Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hot­Po­ta­toes

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Um­set­zungs­bei­spiel Kreuz­wort­rät­sel - No­vem­ber­re­vo­lu­ti­on und Wei­ma­rer Reichs­ver­fas­sung

 

Kreuzworträtsel

 

  1. Dazu hat der Reichs­prä­si­dent das Recht nach Art. 25.
  2. Sie setz­te dem Kai­ser­reich ein Ende.
  3. Deutsch­land war "im Felde un­be­siegt". Rech­te Krei­se ver­such­ten mit die­ser Ge­schich­te der jun­gen Re­pu­blik die Schuld am ver­lo­re­nen Krieg zu geben.
  4. Di­rekt vom Volk ge­wählt. Man­che nann­ten ihn einen Er­satz­kai­ser.
  5. Re­gie­rungs­chef.
  6. Die gab's in der Pauls­kir­chen­ver­fas­sung, aber nicht in der Bis­marck'schen Reichs­ver­fas­sung.
  7. Linke Grup­pie­rung, die eine Re­vo­lu­ti­on nach rus­si­schem Vor­bild an­streb­te.
  8. Pak­tier­te mit Ebert.
  9. Ge­gen­ent­wurf zur par­la­men­ta­ri­schen Re­pu­blik.
  10. Wich­ti­ger Schritt in der Frau­en­eman­zi­pa­ti­on. In Frank­reich z.B. erst nach dem 2. Welt­krieg ein­ge­führt.
  11. Art. 48 gab dazu die Mög­lich­keit.
  12. Reichs­kanz­ler und Reichs­prä­si­dent der ers­ten Stun­de.

 

Hot­Po­ta­toes: Her­un­ter­la­den [zip][10 KB]

Hot­Po­ta­toes 2: Her­un­ter­la­den [.doc][136 KB]