Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­se 6: Ägyp­ten - eine frühe Hoch­kul­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­schlag für eine Rei­hen­pla­nung in Dop­pel­stun­den

Bil­dungs­plan:

Die Schü­ler kön­nen die Be­deu­tung des Nils für die Ent­ste­hung der ägyp­ti­schen Hoch­kul­tur er­läu­tern, Merk­ma­le einer frü­hen Hoch­kul­tur er­klä­ren und an kon­kre­ten Bei­spie­len deren Zu­sam­men­hän­ge dar­stel­len.
Die Schü­ler kön­nen die kul­tu­rel­le Be­deu­tung des ägyp­ti­schen Jen­seits­glau­bens er­ken­nen.

Aus den stu­fen­spe­zi­fi­schen Hin­wei­sen Kl. 6: Ein be­son­de­rer Schwer­punkt die­ser Klas­sen­stu­fe ist die Aus­wer­tung von Bil­dern .

Daten und Be­grif­fe: 3000 v. Chr. En­ste­hung der Hoch­kul­tur; Schrift; Py­ra­mi­de; Pha­rao; Po­lyt­he­is­mus

Bezug zum Bil­dungs­plan Stun­de Thema So­zi­al­form / Me­tho­de Daten und Be­grif­fe
Merk­ma­le einer Hoch­kul­tur
Be­deu­tung des Nils
Ausw. von Bil­dern
1/2
Ganz schön kom­pli­ziert? – Das Leben in Ägyp­ten Bild­ana­ly­se (Sta­tu­en­trans­port) / Text PA Mind-Map 3000 v. Chr. Ent­ste­hung der Hoch­kul­tur
Kon­kre­te Bei­spie­le für Merk­ma­le einer Hoch­kul­tur
Ausw. von Bil­dern
3/4
Schrei­ben ist Macht – Herr­schaft und Kul­tur in Ägyp­ten Bild­ana­ly­se EA / PA Schau­bild er­klä­ren Schrift, Pha­rao
Be­deu­tung des Jen­seits­glau­bens
Ausw. v. Bil­dern
5/6
Der Tod ist nicht das Ende - Jen­seits­vor­stel­lun­gen der Ägyp­ter und ihre Funk­ti­on Bild­ana­ly­se (Py­ra­mi­de, To­ten­ge­richt) GA Py­ra­mi­de, Po­lyt­he­is­mus
 
7
Wie­der­ho­len - An­wen­den - Üben

 

Klas­se 6: Ägyp­ten - eine frühe Hoch­kul­tur: Her­un­ter­la­den [doc][36 KB]