Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­griffs­netz: Va­ri­an­te 2

Be­grif­fe:

Ka­ryo­gramm

weib­li­cher Phä­no­typ

Y-Chro­mo­som

Au­to­so­men

Go­no­so­men

Chro­mo­so­men der Me­ta­pha­se

männ­li­cher Phä­no­typ

X-Chro­mo­som

22 Chro­mo­so­men­paa­re
(Nr. 1 – 22)

zwei­fa­cher Chro­mo­so­men­satz:
46 Chro­mo­so­men
(Mensch)

Zen­tra­les Kärt­chen: 

Zu­satz-Kar­ten

Kline­fel­ter-Syn­drom
(44 A + XXY)

Tur­ner-Syn­drom
(44 A + X0)

Auf­ga­ben

  1. Schnei­de die Kärt­chen aus und ordne sie so an, dass sich ein lo­gisch auf­ge­bau­tes Netz er­gibt. Lege das grau un­ter­leg­te Kärt­chen mit dem zen­tra­len Be­griff „zwei­fa­cher Chro­mo­so­men­satz: 46 Chro­mo­so­men (Mensch)“ in die Mitte.
  2. Über­le­ge dir für die Ver­bin­dun­gen zwi­schen den Kärt­chen (Pfei­le) sinn­vol­le Be­schrif­tun­gen.
  3. Ordne in dein Netz zu­sätz­lich die bei­den Zu­satz-Kar­ten (mit ent­spre­chen­der Be­schrif­tung) ein.

 

Be­griffs­netz: Va­ri­an­te 2: Her­un­ter­la­den [doc][33 KB]

Be­griffs­netz: Va­ri­an­te 2: Her­un­ter­la­den [pdf][268 KB]

 

Wei­ter zu Be­griffs­netz: Va­ri­an­te 3