Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

Da­tei­en An­mer­kun­gen
Un­ter­richts­gang

In­for­ma­tio­nen zum Un­ter­richts­gang

Prä­sen­ta­ti­on

Prä­sen­ta­ti­on, die durch die ganze Stun­de führt (Ein­stieg, Pro­ble­ma­ti­sie­rung, Or­ga­ni­sa­ti­on der Si­mu­la­ti­on). In der Notiz-An­sicht fin­den sich Hin­wei­se und Im­pul­se für jede Folie.

Si­mu­la­ti­on Do­ku­men­ta­ti­ons­bo­gen

Do­ku­men­ta­ti­ons­bö­gen für die Si­mu­la­ti­on: SuS wer­den in Drei­er­grup­pen ein­ge­teilt, jede Drei­er­grup­pe er­hält einen Satz Do­ku­men­ta­ti­ons­bö­gen, die gleich­zei­tig als Rol­len­kar­ten die­nen (eine an­de­re für jede/n SuS).

Si­mu­la­ti­on Aus­wer­tung

Do­ku­men­ta­ti­ons­bo­gen für die Aus­wer­tung: Die­ser Bogen, der gleich­zei­tig die Rol­len­kar­te für einen Se­kun­där­kon­su­men­ten ist, liegt unter der Do­ku­men­ten­ka­me­ra und wird nach Vor­ga­ben der SuS am Ende der Si­mu­la­ti­on von der Lehr­kraft aus­ge­füllt. Die­ser Bogen dient als Grund­la­ge für die wei­ter­ge­hen­de Aus­wer­tung an Hand des Schü­ler­ar­beits­blatts. Ein bei­spiel­haf­tes Ge­samt­er­geb­nis ist bei­ge­fügt.

Ar­beits­blatt En­er­gie­fluss

Schü­ler­ar­beits­blatt für die Aus­wer­tungs­pha­se (für alle SuS) mit Mus­ter­lö­sun­gen.

Sons­ti­ges Ma­te­ri­al An­mer­kun­gen
Boh­nen­ker­ne in je einem Be­häl­ter für jede Drei­er­grup­pe Die Boh­nen­ker­ne ste­hen für „En­er­gie­ein­hei­ten“. Pro Drei­er­grup­pe wer­den ca. 300 Boh­nen be­nö­tigt (ca. 170g ge­trock­ne­te Kid­ney­boh­nen­ker­ne)
Pa­pier­förm­chen (3 un­ter­schied­li­che Sor­ten) Die Boh­nen­ker­ne wer­den in den Pa­pier­förm­chen („Wachs­tums­förm­chen“) an die nächs­te „Tro­phie­ebe­ne“ wei­ter­ge­ge­ben. Für einen bes­se­ren Über­blick ist es rat­sam, für jede Tro­phie­ebe­ne ein an­de­res Förm­chen bzw. eine ei­ge­ne Kenn­zeich­nung zu ver­wen­den. Pro Drei­er­grup­pe rei­chen 10 Förm­chen pro Rolle (die „Son­nen­förm­chen“ kön­nen nach dem Ent­lee­ren wie­der ver­wen­det wer­den).
Ab­wurf­ge­fäß für „ent­wer­te­te En­er­gie“ für jede Drei­er­grup­pe In die­sem Gefäß wer­den die „En­er­gie­ein­hei­ten“ ge­sam­melt, die auf den Tro­phie­stu­fen je­weils für das Sys­tem ver­lo­ren gehen.

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al für die Si­mu­la­ti­on (für eine Drei­er­grup­pe) - Bei­spiel

Material

Foto: A. Theil-Schie­bel

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][587 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [odt][570 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][8 MB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang