Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Allgemeine Anmerkungen zur Unterrichtseinheit

Vorbemerkungen

Die Ökologie bildet im Biologieunterricht der Klasse 9/10 eine zentrale Unterrichtseinheit. Hier findet sich ein Minimalvorschlag über 17 Unterrichtsstunden, um die inhaltbezogenen Kompetenzen zu erfüllen. Es ist sinnvoll, manche Aspekte zusätzlich zum Minimalvorschlag zu behandeln. Diese sind in der folgenden Tabelle nicht fett hervorgehoben. Insgesamt käme man dann auf einen Stundenzahl von ca. 30 Unterrichtsstunden. Konkrete praktische Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln sind regional sehr verschieden. Diese sind in den Stundensummen (17h bzw. 30h) nicht mit dazugerechnet.

Weitere Themen, die sich z.B. für praktische GFS eignen, sind im Bereich Ökologie allgemein aufgeführt. Hier findet sich auch eine Liste mit einer Auswahl an außerschulischen Lernorten. Durch Anklicken des Links gelangt man auf eine interaktive Karte, die weitere Informationen enthält.

 

Überblick über die Unterrichtseinheit

Vorgeschlagene Stunden

Inhaltsbezogene Kompetenzen

3.3.3 Ökologie

Herstellung einer Hermetosphäre (+2h) (1) die Biosphäre als System aus Ökosystemen beschreiben

Materialordner: Hermetosphäre

praktische Herstellung eines kleines Ökosystems

Wie Wölfe Flüsse ändern – Grundlagen der Ökologie

3h

(1) die Biosphäre als System aus Ökosystemen beschreiben

(2) an heimischen Ökosystemen Biotop und Biozönose beschreiben und vergleichen

(6) Beziehungen zwischen Lebewesen (Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose) als Beispiele für biotische Faktoren erläutern

Materialordner: Wölfe im Yellowstone

Vernetztes Denken mit einem Mystery, Schulung der Grundbegriffe anhand Biosphere 2

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland (+1-2h)

(6) Beziehungen zwischen Lebewesen (Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose) als Beispiele für biotische Faktoren erläutern

(9) konkrete Vorschläge für nachhaltiges Handeln an lokalen oder globalen Beispielen darstellen und auf ihre Umsetzungsmöglichkeit hin untersuchen (zum Beispiel Auswirkungen von Neobiota, Erhalt der Biodiversität, Eingriffe des Menschen in ein Ökosystem, lokale Natur- und Artenschutzmaßnahmen

Materialordner: Wölfe in Deutschland

Bildung eines Sachurteils, Formulierung der eigenen Position zum kontroversen Thema; materialgebundene Aufgabe (Stationenarbeit)

Pflanzen in Pflasterfugen

6h

(2) an heimischen Ökosystemen Biotop und Biozönose beschreiben und vergleichen

(3) abiotische Faktoren in einem schulnahen Ökosystem untersuchen und ausgewählte Organismen (zum Beispiel Zeigerorganismen) bestimmen

(4) die Angepasstheit von Lebewesen an Umweltfaktoren an ausgewählten Beispielen erläutern

Materialordner: Pflasterfuge

praktische Arbeit an einem schulnahen Ökosystem mit Untersuchung der dort herrschenden abiotischen Faktoren; Schulung von vernetztem Denken, Vertiefung des Systemgedankens

Pflanzen und Wasser (+2h)

(4) die Angepasstheit von Lebewesen an Umweltfaktoren an ausgewählten Beispielen erläutern

Materialordner: Pflanze und Wasser

kooperative Untersuchung morphologischer Angepasstheiten von Pflanzen an die Wasserverfügbarkeit

Tiere und Temperatur

2h

(4) die Angepasstheit von Lebewesen an Umweltfaktoren an ausgewählten Beispielen erläutern

Materialordner: Tiere und Temperatur

Bergmannsche Regel experimentell überprüfen, Allensche Regel aus Beispielen folgern

Biotische Faktoren

1h

(6) Beziehungen zwischen Lebewesen (Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose) als Beispiele für biotische Faktoren erläutern

Materialordner: Biotische Faktoren

Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Symbiose, Parasitismus und Probiose über ein Laufdiktat

Nahrungsbeziehungen und ökologische Pyramiden

2h

(6) Beziehungen zwischen Lebewesen (Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose) als Beispiele für biotische Faktoren erläutern

(7) eine Biomassepyramide beschreiben und mit dem Energiefluss erklären

Materialordner: Nahrungsbeziehungen - ökologische Pyramiden

Nahrungskette/Nahrungsnetz, Simulation zum Energiefluss, Biomassepyramiden

Biomagnifikation (+3h)

(7) eine Biomassepyramide beschreiben und mit dem Energiefluss erklären

(9) konkrete Vorschläge für nachhaltiges Handeln an lokalen oder globalen Beispielen darstellen und auf ihre Umsetzungsmöglichkeit hin untersuchen (zum Beispiel Auswirkungen von Neobiota, Erhalt der Biodiversität, Eingriffe des Menschen in ein Ökosystem, lokale Natur- und Artenschutzmaßnahmen

Materialordner: Biomagnifikation

inhaltliche Umwälzung und Vertiefung zentraler ökologischer Konzepte (Nahrungsbeziehungen, Systemgedanke) aus dem Blickwinkel der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Stickstoffkreislauf

2h

(8) den Kohlenstoff- oder Stickstoffkreislauf beschreiben und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit erläutern (zum Beispiel fossile Brennstoffe, Düngung)

Materialordner: Stickstoffkreislauf

Erarbeitung und Simulation des Kreislaufs anhand des Analogiemodells einer Rundreise

Mais-Schwein-Gülle-Zyklus

2h

(8) den Kohlenstoff- oder Stickstoffkreislauf beschreiben und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit erläutern (zum Beispiel fossile Brennstoffe, Düngung)

(9) konkrete Vorschläge für nachhaltiges Handeln an lokalen oder globalen Beispielen darstellen und auf ihre Umsetzungsmöglichkeit hin untersuchen (zum Beispiel Auswirkungen von Neobiota, Erhalt der Biodiversität, Eingriffe des Menschen in ein Ökosystem, lokale Natur- und Artenschutzmaßnahmen)

Materialordner: Mais-Schwein-Gülle-Zyklus

Vermaisung und Nitratbelastung von Böden und Trinkwasser durch intensive Tierhaltung widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken, Formulierung und Diskussion von Lösungsansätzen

Handlungsmaßnahmen

(9) konkrete Vorschläge für nachhaltiges Handeln an lokalen oder globalen Beispielen darstellen und auf ihre Umsetzungsmöglichkeit hin untersuchen (zum Beispiel Auswirkungen von Neobiota, Erhalt der Biodiversität, Eingriffe des Menschen in ein Ökosystem, lokale Natur- und Artenschutzmaßnahmen)

Materialordner: Handlungsmaßnahmen

Vorschläge zu praktischen Handlungsmaßnahmen

 

Roter Faden durch die Unterrichtseinheit

Systematischer Aufbau

 

Allgemeine Anmerkungen zur Unterrichtseinheit: Herunterladen [doc][71 KB]

Allgemeine Anmerkungen zur Unterrichtseinheit: Herunterladen [pdf][451 KB]

 

Weiter zu Roter Faden durch die Unterrichtseinheit