Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 2

Be­griffs­er­klä­run­gen:

  • Bio­ak­ku­mu­la­ti­on be­zeich­net die An­rei­che­rung einer Sub­stanz in Le­be­we­sen die aus dem Au­ßen­me­di­um (z.B. Was­ser) oder über die Nah­rung auf­ge­nom­men wird und nicht oder nur sehr lang­sam bio­che­misch ab­ge­baut oder aus­ge­schie­den wer­den kann.

  • Bio­ma­gni­fi­ka­ti­on ist ein Teil­as­pekt der Bio­ak­ku­mu­la­ti­on, der aus­schließ­lich die Sub­st­anz­auf­nah­me über die Nah­rung um­fasst und her­an­ge­zo­gen wird, um die hohe Schad­stoff­be­las­tung, z.B. mit PCB, von Kon­su­men­ten hö­he­rer Ord­nun­gen zu er­klä­ren.

Trophiestufen

Abb. 1 - Quel­le: Gra­fik: Arm­brus­ter, T. (Hrsg.); Fokus 9/10. Gym­na­si­um Baden-Würt­tem­berg; Cor­nel­sen, Ber­lin 2018: S. 127 – Abb. 1

Trophiestufen

Abb. 2 - Quel­le: A. Theil-Schie­bel

 

 

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [doc][628 KB]

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [odt][601 KB]

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [pdf][618 KB]

 

Wei­ter zu Auf­ga­ben­blatt *