Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang

Vor­be­mer­kun­gen

Drei Schwer­punk­te kenn­zeich­nen diese Dop­pel­stun­de: ex­em­pla­ri­sches Ler­nen, ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen und Ana­lo­gi­sie­rung von Mo­dell­ver­su­chen. Da­durch kön­nen viele pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen geübt wer­den.

Bezug zum Bil­dungs­plan

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

3.3.3 Öko­lo­gie

(4) die An­ge­passt­heit von Le­be­we­sen an Um­welt­fak­to­ren an aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len er­läu­tern

(mor­pho­lo­gi­sche An­ge­passt­hei­ten von Pflan­zen an die Was­ser­ver­füg­bar­keit)

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung

2. Mor­pho­lo­gie und Ana­to­mie von Le­be­we­sen und Or­ga­nen un­ter­su­chen

(ge­naue Be­trach­tung von Blatt­quer­schnit­ten)

5. Fra­ge­stel­lun­gen und be­grün­de­te Ver­mu­tun­gen zu bio­lo­gi­schen Phä­no­me­nen for­mu­lie­ren

(Hy­po­the­sen­sam­mel­pha­se nach dem Ja­nus­kopf)

10. aus Ver­such­s­er­geb­nis­sen all­ge­mei­ne Aus­sa­gen ab­lei­ten

(ers­ten Mo­dell­ver­such auf Rea­li­tät an­wen­den)

11. Struk­tur- und Funk­ti­ons­mo­del­le zur Ver­an­schau­li­chung an­wen­den

(Mo­dell­ver­su­che ana­lo­gi­sie­ren)

13. Wech­sel­wir­kun­gen mit Hilfe von Mo­del­len er­klä­ren

(mit Mo­dell­ver­su­chen er­klä­ren)

2.2 Kom­mu­ni­ka­ti­on

3. In­for­ma­tio­nen aus Tex­ten, Bil­dern, Ta­bel­len, Dia­gram­men oder Gra­fi­ken ent­neh­men

(Hy­po­the­sen­bil­dung aus Blatt­quer­schnitts­bil­dern)

4. bio­lo­gi­sche Sach­ver­hal­te unter Ver­wen­dung der Fach­spra­che be­schrei­ben oder er­klä­ren

(Be­schrei­bung Blatt­quer­schnit­te mit Fach­spra­che)

9. sich selbst und an­de­re in ihrer In­di­vi­dua­li­tät wahr­neh­men und re­spek­tie­ren

(Ja­nus­kopf: man­che Be­grif­fe wer­den in­di­vi­du­ell un­ter­schied­lich ver­stan­den)

11. für die Ar­beit im Team Ver­ant­wor­tung über­neh­men, ge­mein­sam pla­nen, struk­tu­rie­ren und re­flek­tie­ren

(Ja­nus­kopf funk­tio­niert nur, wenn man sich auf­ein­an­der ver­las­sen kann)

2.3 Be­wer­tung

1. in ihrer Le­bens­welt bio­lo­gi­sche Sach­ver­hal­te er­ken­nen

(ku­gel­för­mi­ge Kak­te­en, im­mer­grü­ne Na­del­bäu­me)

 

Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te

Ma­te­ria­li­en

Un­ter­richts­gang

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][1 MB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][3 MB]

 

Wei­ter zu Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te