Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Er­stel­len eines Kreuz­wort­rät­sels

Va­ri­an­te 1

Ma­te­ri­al

In­ter­net­fä­hi­ger Rech­ner, Pro­gramm, mit des­sen Hilfe ein Kreuz­wort­rät­sel er­stellt wer­den kann (z.B. https://​www.​xwords-​ge­ne­ra­tor.​de/​de), Schul­buch

Auf­ga­ben

Ant­wort und Lö­sung vor­ge­ben

  1. Er­stel­le mit­hil­fe des Pro­gramms (siehe AB „Ein Kreuz­wort­rät­sel er­stel­len - Ar­beits­ab­lauf“) ein Kreuz­wort­rät­sel rund um das Thema „Ein­fa­che Erb­gän­ge“. Nutze hier­zu die ent­spre­chen­den Texte und Fach­ber­grif­fe in dei­nem Buch.
  2. Tau­sche dein Kreuz­wort­rät­sel mit einem Part­ner und fülle das von ihm er­stell­te aus.

 

Va­ri­an­te 2

Ma­te­ri­al

In­ter­net­fä­hi­ger Rech­ner, Pro­gramm, mit des­sen Hilfe ein Kreuz­wort­rät­sel er­stellt wer­den kann (z.B. https://​www.​xwords-​ge­ne­ra­tor.​de/​de), Schul­buch

Auf­ga­ben

Zu vor­ge­ge­be­nen Lö­sun­gen Be­schrei­bun­gen fin­den

  1. Suche für fol­gen­de Be­grif­fe pas­sen­de Be­schrei­bun­gen und er­stel­le mit­hil­fe des Pro­gramms (siehe AB „Ein Kreuz­wort­rät­sel er­stel­len - Ar­beits­ab­lauf“) ein Kreuz­wort­rät­sel. Lö­sungs­wor­te: "Par­en­tal­ge­ne­ra­ti­on"; „Uni­for­mi­täts­re­gel"; „do­mi­nant"; "Men­del"; "Spal­tungs­re­gel"; "Phä­no­typ"; "Hy­brid"; "Ge­no­typ"; „in­ter­me­di­är"; „Fi­li­al­ge­ne­ra­ti­on"; "Un­ab­hän­gig­keits­re­gel"; "re­zes­siv"; "mo­no­hy­bri­den"; "Merk­mal"; "he­te­ro­zy­got"
  2. Tau­sche dein Kreuz­wort­rät­sel mit einem Part­ner und fülle das von ihm er­stell­te aus.

 

Ar­beits­blatt: Er­stel­len eines Kreuz­wort­rät­sels: Her­un­ter­la­den [doc][28 KB]

Ar­beits­blatt: Er­stel­len eines Kreuz­wort­rät­sels: Her­un­ter­la­den [pdf][186 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­ab­lauf: Er­stel­lung eines Kreuz­wort­rät­sels