Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: DNA-Ver­än­der­bar­keit

Ei­gen­schaf­ten der DNA – AB C

(3) Ver­än­der­bar­keit

In Deutsch­land ster­ben jähr­lich mehr als 100.000 Men­schen an den Fol­gen ihres Ta­bak­kon­sums. Im Ta­bak­rauch sind rund 40 krebs­er­zeu­gen­de Sub­stan­zen ent­hal­ten, unter an­de­rem Ni­tro­sa­mi­ne, die nach­weis­lich die DNA ver­än­dern. Spe­zi­ell kön­nen Ni­tro­sa­mi­ne das Nu­kleo­tid G che­misch so ver­än­dern, dass bei der nächs­ten Ver­dopp­lung im neuen Strang des DNA-Mo­le­küls nicht das Nu­kleo­tid C kom­ple­men­tär er­gänzt wird, son­dern das Nu­kleo­tid T. Den Ni­tro­sa­mi­nen im Ta­bak­rauch sind vor allem die Zel­len des Lun­gen­ge­we­bes aus­ge­setzt – auch die von Pas­siv­rau­chern.

  1. Er­gän­ze den DNA-Ein­zel­strang in Abb. 1 zum Dop­pel­strang.
  2. Er­läu­te­re, wie die DNA einer Zelle vor einer Mito­se iden­tisch ver­dop­pelt wird.
  3. No­tie­re in Kurz­schreib­wei­se (vgl. Abb. 2) den ge­zeig­ten DNA-Aus­schnitt
    1. vor der ers­ten Ver­dopp­lung,
    2. nach der zwei­ten Ver­dopp­lung.
  4. Er­läu­te­re, wie sich die Ver­än­de­rung eines Nu­kleo­tids G auf die In­for­ma­ti­on aus­wirkt, die in der DNA co­diert ist.
Wel­che schäd­li­chen Wir­kun­gen auf eine be­trof­fe­ne Zelle und auf das Lun­gen­ge­we­be könn­te die Ver­än­de­rung der Nu­kleo­tid­se­quenz haben? For­mu­lie­re eine Hy­po­the­se
Abb. 1 und Abb. 2

ZPG Bio­lo­gie 2018

 

Ar­beits­blatt: DNA-Ver­än­der­bar­keit: Her­un­ter­la­den [doc][72 KB]

Ar­beits­blatt: DNA-Ver­än­der­bar­keit: Her­un­ter­la­den [odt][66 KB]

Ar­beits­blatt: DNA-Ver­än­der­bar­keit: Her­un­ter­la­den [pdf][90 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sungs­vor­schlag