Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Chro­mo­so­men­mo­dell

Bau eines Chro­mo­so­men­mo­dells Va­ri­an­te 1

Ma­te­ri­al

Pfei­fen­rei­ni­ger in ver­schie­de­nen Far­ben, Druck­knöp­fe (Durch­mes­ser ca. 15 mm), Blei­stift

Auf­ga­ben

  1. Fer­ti­ge mit­hil­fe des Ma­te­ri­als das Mo­dell eines Zwei-Chro­ma­tid-Chro­mo­soms.
  2. Er­stel­le eine Bau­an­lei­tung, in der du jeden Schritt so genau wie mög­lich be­schreibst. Gib dabei zu­sätz­lich an, wel­ches Teil des Mo­dells je­weils dem Ori­gi­nal ent­spricht.
  3. Be­schrei­be, was du mit die­sem Mo­dell zei­gen kannst und wel­che Gren­zen das Mo­dell hat.

 

Bau eines Chro­mo­so­men­mo­dells Va­ri­an­te 2

Ma­te­ri­al

Pfei­fen­rei­ni­ger in ver­schie­de­nen Far­ben, Druck­knöp­fe, Blei­stift

Auf­ga­ben

  1. Fer­ti­ge mit­hil­fe des Ma­te­ri­als das Mo­dell eines Zwei-Chro­ma­tid-Chro­mo­soms:
    1. Für ein Zwei-Chro­ma­tid-Chro­mo­som be­nö­tigst du zwei Pfei­fen­rei­ni­ger der­sel­ben Farbe und Länge.
    2. Nimm den ers­ten Pfei­fen­rei­ni­ger und fädle ihn durch zwei ne­ben­ein­an­der lie­gen­de Lö­cher des Druck­knop­fes.
    3. Durch das Ge­gen­stück des Druck­knop­fes fä­delst du den zwei­ten Pfei­fen­rei­ni­ger ent­spre­chend durch.
    4. Mit­hil­fe des Druck­knop­fes kannst du die bei­den Teile des Mo­dells mit­ein­an­der ver­bin­den.
    5. Nutze den Blei­stift um die Auf­spi­ra­li­sie­rung der Chro­mo­so­men zu zei­gen.
  2. Be­schrei­be, wel­cher Teil des Mo­dells je­weils dem Ori­gi­nal ent­spricht.
  3. Be­schrei­be, was du mit die­sem Mo­dell zei­gen kannst und wel­che Gren­zen das Mo­dell hat.

 

Ar­beits­blatt: Chro­mo­so­men­mo­dell: Her­un­ter­la­den [doc][29 KB]

Ar­beits­blatt: Chro­mo­so­men­mo­dell: Her­un­ter­la­den [pdf][180 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sungs­vor­schlag