Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­pre­ta­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

2. Schritt: In­ter­pre­ta­ti­on der Er­geb­nis­se

Er­geb­nis­se in­ter­pre­tie­ren:

  •   erste Be­wer­tun­gen vor­neh­men und Er­klä­run­gen su­chen
  •   Auf­fäl­lig­kei­ten und Ab­wei­chun­gen um­fas­send deu­ten
  •   mög­li­che Ur­sa­chen und Hin­ter­grün­de su­chen
  •   Ver­mu­tun­gen über Zu­sam­men­hän­ge for­mu­lie­ren

Schul­leis­tun­gen wer­den durch viel­fäl­ti­ge Fak­to­ren be­ein­flusst, die in einem kom­ple­xen Zu­sam­men­hang zu­ein­an­der ste­hen und sich wech­sel­sei­tig be­din­gen (Schu­le und Un­ter­richt, Per­sön­lich­keit des Kin­des, Gleich­alt­ri­ge, Fa­mi­lie und Er­zie­hung …)

(Nä­he­res vgl. Hand­rei­chung „Ver­gleichs­ar­bei­ten ‘DVA’ - Um­gang mit den Er­geb­nis­sen im Rah­men der Selbst­e­va­lua­ti­on der Schu­len“)

 

Ver­gleichs­ar­bei­ten DVA Ma­the­ma­tik: Her­un­ter­la­den [ppt] [4,2 MB]