Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Va­ri­an­ten von Dop­pel­stun­den

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Über­blick

3.1 Dop­pel­stun­den als zwei Ein­zel­stun­den

3.2 Pla­nung der Dop­pel­stun­den als Ein­heit
3.2.1 Dop­pel­stun­den als ver­län­ger­te Ein­zel­stun­den – „Mehr­Pha­sen­Prin­zip“
3.2.2 Dop­pel­stun­de mit be­son­de­ren Ma­te­ria­li­en / Me­di­en
3.2.3 Dop­pel­stun­den mit ma­nu­el­len Tä­tig­kei­ten / Pro­duk­ter­stel­lung / an­de­rer Lern­ort
3.2.4 Dop­pel­stun­de mit Ma­kro­me­tho­den

Aus­blick Kurs­stu­fe
Kurzin­put mit selbst­stän­di­ger Ar­beit und Rück­mel­dung (Kurs­stu­fe)
Dop­pel­stun­de mit kom­ple­xem Thema

 

Ma­the­ma­tik­un­ter­richt in Dop­pel­stun­den: Her­un­ter­la­den [pdf] [69 KB]