Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Haus­auf­ga­ben - Box

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

1 Be­schrei­bung der Me­tho­de

Die Haus­auf­ga­ben-Box ent­hält eine Liste der Schü­ler­na­men, Fo­li­en­stif­te sowie Leer­fo­li­en. Jeder Schü­ler soll im Schul­jahr (Halb­jahr) ein­mal eine er­le­dig­te Haus­auf­ga­be zu­hau­se auf Folie schrei­ben und im Un­ter­richt vor der Klas­se vor­stel­len (Dauer: ca. 5 Mi­nu­ten).

Die an­de­ren Schü­ler fra­gen nach, kor­ri­gie­ren ihre ei­ge­ne Feh­ler bzw. kor­ri­gie­ren Feh­ler auf der Folie.

Der Leh­rer greift nur bei nicht kor­ri­gier­ten Feh­lern ein.

Bei der Ein­füh­rung der Haus­auf­ga­ben­box in einer Klas­se soll­ten Ver­ein­ba­run­gen zur Ar­beit mit der Box ge­trof­fen wer­den, z. B. zur Ge­stal­tung der Folie und zum Ver­hal­ten bei nicht voll­stän­di­ger Er­le­di­gung der Haus­auf­ga­ben.

Vor­schlä­ge:

  • Die wich­tigs­ten Lö­sungs­schrit­te no­tie­ren
  • Lö­sungs­an­satz no­tie­ren, Skiz­ze an­fer­ti­gen, wich­ti­ge Infos aus der Auf­ga­be no­tie­ren
  • Bei Nicht - Lösen: Was ist un­klar? Wel­che Frage ist offen?

Die Fo­li­en­ge­stal­tung kann man zum über­ge­ord­ne­ten Thema eines (2-stün­di­gen) Me­tho­den­ler­nens ma­chen (vgl. auch Ma­te­ria­li­en von Ver­la­gen).

Die Ziele und das Ar­bei­ten mit der Haus­auf­ga­ben­box kön­nen auch am El­tern­abend vor­ge­stellt wer­den.

Hausaufgaben -Box 8a

Name

Datum

Datum

Bayer, Maja

   

Bin­der, Paul

   

   

   

 

Mi­kro­me­tho­den im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf] [273 KB]