Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Begründungsbasis (I)

Die anschauliche Verwendung von Kongruenzabbildungen und ihrer Eigenschaften bilden die erste Begründungsbasis der Schulgeometrie am Anfang der Klasse 7.

Wenn Winkel achsen- oder punktsymmetrisch liegen, dann sind sie gleich weit.
Wenn Strecken achsen- oder punktsymmetrisch liegen, dann sind sie gleich lang.
Wenn Strecken punktsymmetrisch liegen, dann sind sie parallel.
Dazu kommt:
Der Vollwinkel beträgt 360°
Wenn zwei Winkel Nebenwinkel sind, beträgt ihre Summe 180°.

Mit der Begründungsbasis ( I ) kann man Ende von Klasse 6 und im Laufe der Klassen 7/8 die folgenden Sätze (II) einsichtig (kein formaler Beweis) machen. Diese Sätze werden ( II ) werden von den Schülern auf Grund ihrer manuellen Erfahrungen mit den Phänomenen und den Symmetrie bzw. Abbildungseigenschaften unmittelbar akzeptiert.

 

Logisch-deduktiv strukturieren – Eine kognitive Herausforderung:
Herunterladen [pdf] [358 KB]