Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt: Se­kun­dar­stu­fe I

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kompetenzorientierter Unterricht

3 Dimensionen

 

The­men der Fort­bil­dungs­rei­he sind u.a.:

  • Was ist kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt?
  • In­ne­re Struk­tur - Ma­the­ma­tisch
    Hier geht es um ko­gni­ti­ve Ak­ti­vie­rung mit dem Haupt­au­gen­merk auf das lo­gi­sche Den­ken und das Pro­blem­lö­sen am Bei­spiel der Ele­men­tar­geo­me­trie.
  • Un­ter­richts­struk­tur
    Es geht um Dia­gno­se und nach­hal­ti­ges Ler­nen am Bei­spiel von Ba­sis­wis­sen. Au­ßer­dem soll noch ein­mal der Blick ge­schärft wer­den, auf welch un­ter­schied­li­chem Ni­veau eine Kom­pe­tenz er­wor­ben wer­den kann an­hand einer cur­ri­cu­la­ren Ana­ly­se (alte Frage: „Was soll ich wie tief und breit un­ter­rich­ten?“).
  • Wei­te­re Fort­bil­dungs­mo­du­le
    Diese Mo­du­le las­sen sich auf alle drei „Di­men­sio­nen“ ver­teil­ten. Es han­delt sich um Dop­pel­stun­den, Mi­kro­me­tho­den, ef­fi­zi­en­te Klas­sen­füh­rung, Haus­auf­ga­ben, in­ne­re Dif­fe­ren­zie­rung und kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Auf­ga­ben unter Be­rück­sich­ti­gung ver­schie­de­ner As­pek­te.