Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Na­tur­wis­sen­schaft­li­che Ar­beits­wei­se - Black Box

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Modul 7

In die­sem Modul wird zu­nächst er­läu­tert, wel­che Pro­ble­me Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem Mo­dell­be­griff haben kön­nen. Eine Mög­lich­keit, den Pro­zess der Bil­dung von Mo­del­len als Zu­sam­men­spiel von ex­pe­ri­men­tel­ler Er­fah­rung und ge­dank­li­chen Kon­struk­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­wusst er­fahr­bar zu ma­chen, ist die Black Box-Me­tho­de. Dazu wird eine kon­kre­te Box vor­ge­stellt.
Die Teil­neh­mer des Work­shops haben die Mög­lich­keit, die Schü­ler­rol­le zu über­neh­men, und kön­nen ei­gen­stän­dig die un­sicht­ba­re in­ne­re Struk­tur der Black Box un­ter­su­chen.
Im An­schluss daran wird den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen die Me­tho­de „Lern­ta­ge­buch“ vor­ge­stellt; in die­sem Lern­ta­ge­buch haben die Schü­le­rin­nen und Schü­lern rück­bli­ckend, zu­hau­se ihre Ge­dan­ken zur Ar­beit mit der Black Box ver­ba­li­siert.


Vor­trag