Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se­bö­gen - "Prüfe dein Wis­sen"

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Diagnosebogen

  1. Be­schrei­bung
  • Schü­ler sol­len Ver­ant­wor­tung für den ei­ge­nen Lern­pro­zess wahr­neh­men.
  • Fra­ge­bö­gen: Stand des per­sön­li­chen Kom­pe­ten­z­er­werbs ein­schät­zen
  • Auf­ga­ben: Stand des per­sön­li­chen Kom­pe­ten­z­er­werbs er­mit­teln
  1. Ge­stuf­te Hil­fen und För­der­maß­nah­men
  • Schlie­ßen der ent­deck­ten Lü­cken selbst­stän­dig durch Schü­ler
  • Si­cher­heit beim selbst­stän­di­gen Ar­bei­ten geben
    • Hil­fe­kärt­chen des Leh­rers
    • Zu­sam­men­ar­beit mit Mit­schü­lern
    • Ver­glei­che mit den Lö­sungs­vor­schlä­gen
  • Zum Schluss noch­mals der Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen:
    • Kreuzt man mit einer an­de­ren Farbe die Käst­chen an, wird der ein­ge­tre­te­ne Kom­pe­tenz­zu­wachs sicht­bar.
  1. Ein­satz­mög­lich­kei­ten
  • Die Er­stel­lung der In­for­ma­tio­nen und Auf­ga­ben sowie der Kon­trol­le der an­ge­fer­tig­ten Lö­sun­gen er­for­dern einen grö­ße­ren Zeit­auf­wand
  • Maß­nah­me für zen­tra­le Schlüs­sel­stel­len des Un­ter­richts
  • Maß­nah­me nach Ab­schluss einer Un­ter­richts­ein­heit
  1. Zeit­be­darf
  • Mehr als eine Un­ter­richts­stun­de
  • Ein­satz als Haus­auf­ga­be ist mög­lich
  • Wäh­rend der Un­ter­richts­zeit hat die Lehr­kraft die Ge­le­gen­heit, Schü­ler(innen) ge­zielt zu be­ob­ach­ten oder in­di­vi­du­ell Hil­fe­stel­lun­gen zu geben.

Kreisbewegungen

Kreisbewegungen Rückseite

 

Dia­gno­se und För­de­rung: Her­un­ter­la­den [ppt] [4,5 MB]