Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

All­ge­mei­nes zur DVA

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

DVA

  • DVA = Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten
  • Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten wer­den
  • vom Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung (LS)
  • im Auf­trag des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums
  • auf der Grund­la­ge des Bil­dungs­plans 2004
  • und der No­ten­bil­dungs­ver­ord­nun­gen er­stellt.

DVA-Logo


DVA – Ziele

Qua­li­täts­ent­wick­lung der Schu­le

  • Sie über­prü­fen, in­wie­weit es den Schu­len ge­lun­gen ist, die Er­war­tun­gen der Bil­dungs­stan­dards zu er­rei­chen.
  • Sie die­nen damit der em­pi­risch ge­si­cher­ten, ziel­ge­rich­te­ten und sys­te­ma­ti­schen Qua­li­täts­ent­wick­lung vor Ort .
  • Sie lie­fern lan­des­wei­te Ver­gleichs­wer­te für die Selbst­e­va­lua­ti­on der Schu­len und sol­len in die Frem­de­va­lua­ti­on ein­be­zo­gen wer­den.
  • Der Um­gang der Schu­len mit den Er­geb­nis­sen ist Ge­gen­stand der Frem­de­va­lua­ti­on .

In­di­vi­du­el­ler Lern­stand der Schü­le­rin­nen und Schü­ler

  • Sie ver­mit­teln den Leh­re­rin­nen und Leh­rern, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern und deren El­tern ob­jek­ti­ve In­for­ma­tio­nen über den je­wei­li­gen in­di­vi­du­el­len Lern­stand im Hin­blick auf be­stimm­te Kom­pe­ten­zen.

DVA – Vor­ga­ben

Selbst­e­va­lua­ti­on und Frem­de­va­lua­ti­on im Schul­ge­setz (18.12.06)

  • Die Schu­len füh­ren zur Be­wer­tung ihrer Schul- und Un­ter­richts­qua­li­tät re­gel­mä­ßig Selbst­e­va­lua­ti­on durch ...
  • Das LS führt in an­ge­mes­se­nen zeit­li­chen Ab­stän­den Frem­de­va­lua­ti­on durch ...
  • Das KM kann Schü­ler und Leh­rer ver­pflich­ten, an Lern­stands­er­he­bun­gen von in­ter­na­tio­na­len, na­tio­na­len und lan­des­wei­ten Ver­gleichs­un­ter­su­chun­gen teil­zu­neh­men ...

Eva­lua­ti­ons­VO, § 5 Ver­fah­ren, Me­tho­den (1.8.08)

  • Die Er­geb­nis­se von zen­tra­len Leis­tungs­fest­stel­lungs­ver­fah­ren sind bei der Selbst­e­va­lua­ti­on ein­zu­be­zie­hen.

Bil­dungs­plan 2004 (Ein­füh­rung)

  • ... em­pi­risch ge­si­cher­te, ziel­ge­rich­te­te und sys­te­ma­ti­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung vor Ort ...

Ver­wal­tungs­vor­schrift zu den Ver­gleichs­ar­bei­ten (17.5.09)

  • In den Klas­sen 7, 9 und der ers­ten Jahr­gangs­stu­fe des Gym­na­si­ums der Nor­mal­form ... wer­den je­weils zu Be­ginn des Schul­jah­res schrift­li­che Ar­bei­ten an­ge­fer­tigt, für wel­che die Ter­mi­ne vom Kul­tus­mi­nis­te­ri­um und die Auf­ga­ben und die Wer­tungs­maß­stä­be vom Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung lan­des­ein­heit­lich vor­ge­ge­ben sind.
  • Diese Ar­bei­ten sind ein dia­gnos­ti­sches In­stru­ment, das sich auf den Lern­stand des je­weils vor­an­ge­gan­ge­nen Schul­jah­res be­zieht.
  • Sie wer­den nicht be­no­tet.
  • Die Er­geb­nis­se der Ver­gleichs­ar­bei­ten wer­den mit den Schü­lern, El­tern und in Leh­rer­kon­fe­ren­zen be­spro­chen. Auf Wunsch wer­den die kor­ri­gier­ten Ar­bei­ten den Schü­lern nach Hause mit­ge­ge­ben.

DVA – An­for­de­run­gen an die Ver­gleichs­ar­bei­ten

Ver­gleichs­ar­bei­ten sind stan­dar­di­sier­te Tests, die nach so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Me­tho­den ent­wi­ckelt wer­den

  • ziel­ge­rich­te­te und sys­te­ma­ti­sche Kon­struk­ti­on von Auf­ga­ben
  • stan­dar­di­sier­te Durch­füh­rung, Kor­rek­tur, Aus­wer­tung
  • Er­pro­bung der Auf­ga­ben an einer re­prä­sen­ta­ti­ven Stich­pro­be
  • Be­rech­nung lan­des­wei­ter Ver­gleichs­wer­te
  • Eva­lua­ti­on der Ar­bei­ten und des Ver­fah­rens

Gü­te­kri­te­ri­en für stan­dar­di­sier­te Tests

  • Va­li­di­tät: Wie gut misst der Test, was er zu mes­sen soll?
  • Re­lia­bi­li­tät: Wie genau misst der Test, was er misst?
  • Ob­jek­ti­vi­tät: Wie un­ab­hän­gig ist das Test­ergeb­nis von Ein­flüs­sen au­ßer­halb der Test­per­son?

 

DVA als Dia­gno­se­ele­ment: Downloadmöglichkeit Her­un­ter­la­den [ppt] [5,2 MB]