Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rah­men / Um­fang / Pro­ble­me

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

DVA – Ori­en­tie­rungs­rah­men und Port­fo­lio

Ori­en­tie­rungs­rah­men zur Schul­qua­li­tät

  • Qua­li­täts­be­reich I Un­ter­richt, Kri­te­ri­um I 2:
    „Auf­be­rei­tung, Ana­ly­se und In­ter­pre­ta­ti­on der Er­geb­nis­se der Schü­ler- und Klas­sen­leis­tun­gen, zum Bei­spiel aus den Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten“
  • Er­geb­nis­se und Wir­kun­gen, fach­li­che und über­fach­li­che Lern­er­geb­nis­se „Die Schu­le re­flek­tiert ihre Ar­beit an den von den Schü­ler/innen er­brach­ten fach­li­chen Leis­tun­gen …“
    Bei­spiel: Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten
  • Qua­li­täts­si­che­rung und Qua­li­täts­ent­wick­lung:
    „Ver­pflich­ten­de In­stru­men­te der Selbst­e­va­lua­ti­on -
    6.1. Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten“

Hand­rei­chung Schul­port­fo­lio

  • Er­geb­nis­be­zo­ge­ne An­ga­ben: Dar­zu­stel­len sind Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten auf Ebene der Klas­sen­stu­fe.


DVA – Um­fang ab 2011

Grund­schu­le Klas­se 3

  • VERA 3 (bun­des­wei­tes Ver­fah­ren, Pro­jekt­lei­tung Uni­ver­si­tät Ko­blenz-Land­au)

Haupt­schu­le Klas­se 7 (Bil­dungs­stan­dard 6)

  • Fä­cher Deutsch und Ma­the­ma­tik

Re­al­schu­le Klas­se 7 (Bil­dungs­stan­dard RS6)

  • Fä­cher Deutsch und Ma­the­ma­tik

Re­al­schu­le Klas­se 9 (Bil­dungs­stan­dard RS8)

  • Fä­cher Deutsch und Ma­the­ma­tik, Eng­lisch oder Fran­zö­sisch

Gym­na­si­um Klas­se 7 (Bil­dungs­stan­dard GY6)

  • Fä­cher Deutsch und Ma­the­ma­tik

Gym­na­si­um Klas­se 9 (Bil­dungs­stan­dard GY8)

  • Fä­cher Deutsch und Ma­the­ma­tik, Eng­lisch oder Fran­zö­sisch oder La­tein

Gym­na­si­um Klas­se 11 (Bil­dungs­stan­dard GY10)

  • Fä­cher Deutsch und Ma­the­ma­tik, Bio­lo­gie oder Che­mie oder Phy­sik


DVA – Pro­blem der Frei­wil­lig­keit in Klas­se 11

Pro­blem der Na­tur­wis­sen­schafts-DVA in Klas­se 11:

  • Schü­ler schrei­ben nur eine Ar­beit (Bio, Ch, oder Ph) nach ihrer Wahl
  • Die ab­ge­ben­den Lehr­kräf­te (Ende 10) haben nur von einem Teil ihrer Klas­se eine Rück­mel­dung zum Un­ter­richt
  • Die neuen Lehr­kräf­te (Kurs­stu­fe) haben auch keine kom­plet­te Lern­stands­dia­gno­se ihres Kur­ses


Idee zur Ver­bes­se­rung der Si­tua­ti­on:

  • Die DVA Bio, Ch und Ph fin­den am sel­ben Tag, aber nicht zeit­gleich statt. (Dies ist legal!)
  • Die Lehr­kräf­te über­zeu­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler davon, in den bei­den Na­tur­wis­sen­schaf­ten, die sie in der Kurs­stu­fe ge­wählt haben, die DVA zu schrei­ben (es gibt ja keine Noten!)

Damit hat jede Lehr­kraft, die einen Kurs in Klas­se 11/12 hat, eine voll­stän­di­ge Lern­stands­er­he­bung (als Dia­gno­se!) sei­ner neuen Schü­ler.

Damit hat jeder Schü­ler für seine ge­wähl­ten Kurse eine Lern­stands­er­he­bung (als Selbst­dia­gno­se!) am Be­ginn der Kurs­stu­fe!

Die­ses Ver­fah­ren be­darf eines etwas hö­he­ren Pla­nungs­aus­wan­des, der päd­ago­gi­sche und fach­li­che Ge­winn ist aber groß!

 

DVA als Dia­gno­se­ele­ment: Her­un­ter­la­den [ppt] [5,2 MB]