Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­schied zum Ge­wohn­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Un­ter­schied Ver­gleichs­ar­bei­ten – Klas­sen­ar­bei­ten

Ver­gleichs­ar­bei­ten

  • stan­dar­di­sier­te Tests, die
    – un­ab­hän­gig vom Un­ter­richt und der Klas­sen­si­tua­ti­on
    – das Er­rei­chen von Kom­pe­ten­zen des Bil­dungs­stan­dards mes­sen
  • zie­len auf nach­hal­ti­ge Lern­er­geb­nis­se


Klas­sen­ar­bei­ten

  • in­for­mel­le Ver­fah­ren, die
    – ab­hän­gig vom Un­ter­richt und der Klas­sen­si­tua­ti­on
    – den Lern­er­folg ak­tu­el­ler Un­ter­richts­ein­hei­ten über­prü­fen.
  • zie­len auf lern­pro­zess­na­he Über­prü­fung des Lern­er­folgs.


Un­ter­schied Lern­auf­ga­ben – Test­auf­ga­ben

Lern­auf­ga­ben

  • in­iti­ie­ren und un­ter­stüt­zen
  • häu­fig „kom­ple­xe“ Auf­ga­ben mit di­ver­sen Lö­sungs­mög­lich­kei­ten
  • Feh­ler als Lern­mög­lich­keit


Test­auf­ga­ben

  • Lern­stand er­mit­teln
  • er­fas­sen mög­lichst ab­grenz­ba­re Teil­kom­pe­ten­zen
  • stan­dar­di­sier­te Be­din­gun­gen
  • ob­jek­tiv aus­wert­ba­re Auf­ga­ben mit ein­deu­ti­gen Lö­sun­gen
  • kön­nen nicht ohne Wei­te­res als Lern­auf­ga­ben im Un­ter­richt ein­ge­setzt wer­den


Bei­spiel;

Beispiel

Gra­fik ver­grö­ßern

 

DVA als Dia­gno­se­ele­ment: Downloadmöglichkeit Her­un­ter­la­den [ppt] [5,2 MB]