Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Me­tho­den­ord­ner

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ver­mitt­lung von (Me­tho­den)Kom­pe­ten­zen

 

Sinn und Zweck

  • Ver­mitt­lung und Ler­nen von Me­tho­den­kom­pe­ten­zen des Fa­ches Phy­sik
    • Phy­si­ka­li­sche Me­tho­den wer­den von kon­kre­ten Fach­in­hal­ten los­ge­löst
  • För­de­rung von nach­hal­ti­gem Ler­nen
    • Me­tho­den­ord­ner von Klas­se 7 bis 12
    • Mög­lich­keit der
    • Er­gän­zung
    • Er­wei­te­rung und Ver­tie­fung
    • Dif­fe­ren­zie­rung
    • Vor­aus­set­zung:
      Ak­zep­tanz und Wei­ter­füh­rung durch Fach­kol­le­gen

 

Mög­li­che In­hal­te

  • Das Ex­pe­ri­ment:
    • Be­ob­ach­ten –Be­schrei­ben –Er­klä­ren
  • Füh­rer­schein für den Optik-, Me­cha­nik-, Elek­trik-, En­er­gie- … Schü­ler­ex­pe­ri­men­tier­kas­ten
  • Ein Ex­pe­ri­ment
    • pla­nen
    • durch­füh­ren
    • aus­wer­ten
  • Phy­si­ka­li­sches Mes­sen: Um­gang mit Mess­wer­ten und Mess­feh­lern
  • Zif­fern­re­gel
  • In­ter­pre­tie­ren von funk­tio­na­len Zu­sam­men­hän­gen
  • Dia­gram­me:
    • Zeich­nen – In­ter­pre­tie­ren

 

Wei­te­re mög­li­che In­hal­te

  • Wie löse ich eine Phy­sik­auf­ga­be?
  • Woran er­ken­ne ich einen pro­por­tio­na­len Zu­sam­men­hang?
  • Die Me­tho­de der De­duk­ti­on
  • Die Me­tho­de der In­duk­ti­on

 

Me­tho­den­ord­ner: Her­un­ter­la­den [pdf] [76 KB]