Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dich­te von Was­ser

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Klas­sen­stu­fe : 7/8
Ver­suchs­typ : (C)
Me­tho­di­sche Va­ri­an­te: [3], Haus­ex­pe­ri­ment

Un­ter­richts­si­tua­ti­on
Im Un­ter­richt zur Me­cha­nik in Klas­se 7/8 ist die Dich­te ein­ge­führt wor­den. Das Ge­lern­te soll nun bei einem Haus­ex­pe­ri­ment an­ge­wen­det wer­den:

Haus­auf­ga­be
Frage : Du hast im Un­ter­richt die Dich­te von Was­ser ken­nen­ge­lernt. Stimmt sie?

Auf­ga­ben­stel­lung

Be­stim­me ex­pe­ri­men­tell die Dich­te von Was­ser!

Ar­beits­auf­trag

Plane einen Ver­such, mit dem du die Auf­ga­be lösen kannst.
Ori­en­tie­re dich bei der Pla­nung des Ver­suchs an fol­gen­der An­lei­tung. Be­ar­bei­tet die Fra­gen schrift­lich.
Führe da­nach den Ver­such durch. Fo­to­gra­fie­re ihn wenn mög­lich mit einem Handy oder einer Di­gi­tal­ka­me­ra.
Gib das Er­geb­nis des Ver­suchs an.

So plane ich einen Ver­such, bei dem ich eine be­kann­te Ge­setz­mä­ßig­keit an­wen­den soll
  1. Wel­che Glei­chun­gen ste­hen zur Ver­fü­gung?
  1. Wel­che Grö­ßen sind zu mes­sen?
    Mit wel­chen Mess­ge­rä­ten, wie?
  2. Skiz­zie­re den Ver­suchs­auf­bau
  3. Be­schrei­be ver­bal die Durch­füh­rung
  1. Be­rei­te das Mess­pro­to­koll vor
    - for­mu­lie­re Teil­ver­su­che
    - Platz für Mess­pa­ra­me­ter
    - be­rei­te Mess­wert­ta­bel­len vor

 

Bei­spiel Ex­pe­ri­men­te pla­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [140 KB]