Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ba­sis­vor­trag

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kurz­be­schrei­bung

In die­ser Prä­sen­ta­ti­on wird er­läu­tert, was unter Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung für den Phy­sik­un­ter­richt zu ver­ste­hen ist.

Es wird zu­nächst ein vom Fach Phy­sik un­ab­hän­gi­ges Kom­pe­tenz­mo­dell (Wei­nert) ana­ly­siert. Es schließt sich die Vor­stel­lung der Kom­pe­tenz­be­rei­che an, die im Fach Phy­sik so­wohl den Na­tio­na­len Bil­dungs­stan­dards als auch den Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen in Baden-Würt­tem­berg eine Struk­tur geben.

Da­nach wer­den die Im­pli­ka­tio­nen für den Un­ter­richt auf­ge­zeigt und die Kom­pe­tenz­ma­trix als Pla­nungs­hil­fe vor­ge­stellt.

Schule im Zentrum konkurrierender Kräfte

Alles soll anders werden

Ängs­te, Wi­der­stän­de und Un­si­cher­heit

  • Wer­den nur noch Kom­pe­ten­zen un­ter­rich­tet?
  • Struk­tu­rie­ren wir den Un­ter­richt jetzt aus­schließ­lich nach den Kom­pe­ten­zen?
  • Wo blei­ben denn da die In­hal­te?
  • Kann man denn eine Kom­pe­tenz über­haupt iso­liert un­ter­rich­ten?
  • Ja wie sieht ein kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt denn über­haupt aus?
  • Haben wir das nicht schon immer ge­macht? Was ist ei­gent­lich so neu daran?

 

Ba­sis­vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt] [576 KB]