Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­kre­ti­sie­rung der Kom­pe­ten­zen im Fach Phy­sik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Wer nach Bil­dungs­stan­dard un­ter­rich­tet, macht doch au­to­ma­tisch kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Phy­sik­un­ter­richt?

Kommt drauf an!

Wich­tig ist nicht nur, was man an­bie­tet, son­dern auch wie man es an­bie­tet.

 

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt

Pro­ble­ma­tisch ist Un­ter­richt  

  • der dau­er­haft leh­rer­zen­triert ist
  • der nur Fach­kom­pe­tenz auf­baut
  • ohne Dif­fe­ren­zie­rung
  • ohne Dia­gno­se und För­de­rung
  • der Schü­le­rin­nen und Schü­lern keine Selbst­ver­ant­wor­tung über­trägt
  • die Selbst­dia­gno­se und Selbst­lern­fä­hig­keit nicht un­ter­stützt

Zwei sub­jek­ti­ve Be­ob­ach­tun­gen Pfeil

s-Bahn-Gespräche zwischen Schülern

S-Bahn - Gespräche zwischen Schülern 2

Wo bleibt die Kom­pe­tenz?

  • Viel zu oft:
    For­mel- und Ge­rä­te­wis­sen, aber kein Ver­ständ­nis (ein­ge­schränk­tes An­for­de­rungs­ni­veau!)
  • Selbst­kri­ti­sche Frage: 
    Liegt das am Ver­mö­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler oder am Un­ter­richt bzw. an den Prü­fungs­fra­gen, die das nicht hin­rei­chend the­ma­ti­sie­ren bzw. ab­ver­lan­gen?
  • Kom­pe­tenz­ana­ly­se: 
    Der Un­ter­richt war hin­sicht­lich fach­li­cher Kom­pe­tenz (Ni­veau A) und Selbst­be­wer­tungs­kom­pe­tenz mäßig er­folg­reich, er­kenn­bar war je­doch Mo­ti­va­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und so­zia­le Kom­pe­tenz.

Un­si­cher ist je­doch, ob die Lehr­kraft nur die­ses fach­li­che Ni­veau an­ge­strebt hat.

 

Ba­sis­vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt] [576 KB]