Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­dia­gno­se / Lern­auf­ga­be

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Selbst­dia­gno­se

Er­läu­te­re die For­mel W=U*I*t.

  • Ich kenne die phy­si­ka­li­schen Grö­ßen und Ein­hei­ten
  • Ich weiß, was die For­mel be­schreibt
  • Ich kann den Zu­sam­men­hang in ei­ge­nen Wor­ten be­schrei­ben.
  • Ich kann ein Ex­pe­ri­ment ent­wi­ckeln und durch­füh­ren, das diese For­mel be­stä­tigt
  • Ich weiß, wozu man die For­mel braucht.
  • Ich kann die For­mel zu Be­rech­nun­gen ein­set­zen.

 

Lern­auf­ga­be

Lernaufgabe

 

Ba­sis­vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt] [576 KB]