Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­sam­men­fas­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt

  • be­rück­sich­tigt so­wohl die Leit­ge­dan­ken als auch Kom­pe­ten­zen und In­hal­te der Bil­dungs­stan­dards 
  • be­rück­sich­tigt In­halts­di­men­si­on und Hand­lungs­di­men­si­on
  • hat dif­fe­ren­zie­ren­de An­ge­bo­te
  • för­dert und for­dert selbst­stän­di­ges Ler­nen
  • för­dert und for­dert die Selbst­dia­gno­se­fä­hig­keit

Nach­hal­ti­ge Um­set­zung

  • Ein Vor­trag wie die­ser kann nur Pro­blem­be­wusst­sein schaf­fen und Im­pul­se geben.
  • Nach­hal­ti­ge Wir­kung ist nur mit der in­halt­li­chen Be­schäf­ti­gung mit Bezug auf ei­ge­nen ak­tu­el­len Un­ter­richt zu er­war­ten, also über
    • Work­shops (Fort­bil­dung)
    • Fach­kon­fe­ren­zen (Spren­gel­ar­beit)
    • In­di­vi­du­el­le Ar­beit (Kol­le­gia­le Zu­sam­men­ar­beit)

 

Ba­sis­vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt] [576 KB]