Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel einer Fach­schafts­ar­beit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Phy­sik­un­ter­richt

  • The­men­spe­zi­fi­zie­rung (vorab zu klä­ren, hier Kom­pe­tenz­ras­ter )
  • kur­zer Im­puls­vor­trag
  • Erste Ent­wick­lun­gen an einem kon­kre­ten mehr­heit­lich be­stimm­ten Thema
  • Ziel nach meh­re­ren Work­shops:
    • Das Ar­beits­er­geb­nis ist kon­kre­te Un­ter­richt­vor­be­rei­tung im Team
    • Jeder trägt mit über­schau­ba­rem An­teil bei, das Ge­samt­er­geb­nis ist für alle
    • Die Ma­te­ria­li­en wer­den er­probt und op­ti­miert und gehen in einen Schul­fun­dus ein   

 

Ar­beits­auf­trag

Curricculumworkshop

 

Ar­bei­ten mit dem Bil­dungs­stan­dard

Zur bil­dungs­plan­ge­rech­ten Struk­tu­rie­rung wurde der Bil­dungs­stan­dard aus­ge­druckt, zer­schnit­ten und die Kom­pe­ten­zen, die für das ge­wähl­te Thema re­le­vant waren, neu struk­tu­riert.

Arbeiten mit dem Bildungsstandard

Dar­aus ergab sich eine the­men­spe­zi­fi­sche Um­struk­tu­rie­rung des Bil­dungs­stan­dards, die aber keine wirk­li­che Hilfe zur Un­ter­richts­pla­nung dar­stell­te.

Energieversorgung der Zukunft

Pfeil Ein wei­te­rer Ver­such über Kom­pe­tenz­ras­ter

 

Kom­pe­tenz­ras­ter als Pla­nungs­hil­fe

Es gibt nicht das Kom­pe­tenz­ras­ter.

  • Va­ri­an­te 1: Kom­pe­tenz­be­reich und An­for­de­rungs­ni­veau
    • Ge­eig­net für grund­le­gen­de Kom­pe­tenz­dis­kus­si­on
    • Auf­ga­ben, Ar­beits­auf­trä­ge, Nikos §Zur Eva­lua­ti­on /Test
  • Va­ri­an­te 2: Wis­sen und Han­deln
    • Ge­eig­net für Un­ter­richts­pla­nung
    • Ge­eig­net für klei­ne­re und grö­ße­re Un­ter­richts­ein­hei­ten
    • Er­folg­reich er­probt (for.​mat)
  • Va­ri­an­te 3: …

 

Kom­pe­tenz­ma­trix: Her­un­ter­la­den [ppt] [1,2 MB]