Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ma­trix

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ma­trix als Pla­nungs­hil­fe

Kompetenzmatrix als Planungshilfe

 

Fül­len der Ma­trix über Me­ta­plan

Füllen der Matrix über Metaplan

Es wer­den Kärt­chen gemäß Zel­len­be­schrei­bung aus­ge­füllt.

  • Vor­teil: Schnell mög­lich
  • Nach­teil: Ge­fahr der Un­voll­stän­dig­keit

 

Kom­pe­tenz­ma­trix En­er­gie­ver­sor­gung der Zu­kunft

 

Wis­sen ge­win­nen

Wis­sen an­wen­den

Wis­sen kom­mu­ni­zie­ren

(mit) Wis­sen be­wer­ten

All­tags­wis­sen

In­for­ma­tio­nen zur ak­tu­el­len En­er­gie­ver­sor­gung und Ent-wick­lungs-mög­lich-kei­ten sam­meln 

Einen Fir­men­pro­spekt zur Wär­me­pum­pe auf phy­si­ka­li­sche Grund­phä­no­me­ne ana­ly­sie­ren

Falt­blatt über En­er­gie- spar­mög­lich­kei­ten er­stel­len

Die re­gio­na­le En­er­gie­ver­sor­gung be­ur­tei­len

Zu­kunfts­vi­sio­nen be­ur­tei­len

Prak­tisch-tech­ni­sches Wis­sen

Ein­fa­che Mo­del­le zu En­er­gie­um-wand­lung „er­fin­den“, auf­bau­en und den Wir­kungs-grad dis­ku­tie­ren.

Ein Mo­dell­haus mit Wärme-däm­mung pla­nen , bauen und en­er­ge­tisch aus­wer­ten

Ein­satz eines En­er­gie- check­pro­gram­mes (Excel) und gra­fi­sche Aus­wer­tung, Pos­ter, Ar­ti­kel für Schü­ler­zei­tung, Home­page

Für ein kon­kre­tes Ob­jekt den Ge­bäu­de- en­er­gie­aus­weis ana­ly­sie­ren und nach­voll­zie­hen. 

Fach­wis­sen

Lern­zir­kel En­er­gie und En­tro­pie

Lei­tungs­vor­gän­ge aus Halb­lei­tern auf So­lar­zel­le über­tra­gen , Mes­sun­gen an So­lar­zel­len

Bei­spiel­haf­te En­er­gie- und En­tro­pie be­rech­nun­gen

Einem Mit­schü­ler einen Sach­ver­halt er­klä­ren (oder eine Ex­pe­ri­men­tier- an­lei­tung für Mit­schü­ler schrei­ben )

Rea­lis­ti­sche quan­ti­ta­ti­ve Ab­schät­zun­gen über den Er­satz- mög­lich­kei­ten fos­si­ler En­er­gie­trä­ger in Deutsch­land 

Me­ta­wis­sen

Bei­trä­ge ( Ar­ti­kel ) von Lob­by­is­ten ana­ly­sie­ren

Aus Fach­wis­sen quan­ti­ta­ti­ve Aus­sa­gen über Chan­cen re­ge­ne­ra­ti­ver En­er­gie ab­lei­ten

Kon­zep­te zur lo­ka­len En­er­gie­ver­sor­gung

Rol­len­spiel oder

Durch­füh­rung einer rea­len Ex­per­ten­run­de mit Nach­be­rei­tung

En­er­gie­kon­zept für die Zu­kunft skiz­zie­ren

 

Kom­pe­tenz­ma­trix: Her­un­ter­la­den [ppt] [1,2 MB]