Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­te­res Vor­ge­hen / The­men

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sys­te­ma­ti­sche­res Vor­ge­hen

  1. Über­sichts­lis­ten (bzw. Me­ta­plan­kar­ten) er­stel­len
    1. Kom­pe­tenz­be­reich Fach­wis­sen: In­halts­lis­te (mit Bil­dungs­plan ab­glei­chen)
    2. Kom­pe­tenz­be­reich Er­kennt­nis­ge­win­nung: Liste er­stel­len (ggfs. aus Vor­trag)
    3. Kom­pe­tenz­be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on: Liste er­stel­len (ggfs. aus Vor­trag)
    4. Kom­pe­tenz­be­reich Be­wer­tung: Liste er­stel­len (ggfs. aus Vor­trag)
  2. Ma­trix be­stü­cken
    Dabei In­halt, Kom­pe­tenz und Me­tho­de auf­ein­an­der ab­stim­men, ggfs. An­for­de­rungs­be­reich fest­le­gen
  3. Schü­ler-Ar­beits­ma­te­ri­al er­stel­len
    Aus jedem Zel­len­in­halt wird Schü­ler­ma­te­ri­al (Ar­beits­auf­trag, Ex­pe­ri­men­tier­an­lei­tung, Ma­te­ri­al­samm­lung …) er­stellt. Dis­kus­si­on über An­for­de­rungs­ni­veau.
  4. Ein­satz und Eva­lua­ti­on
  5. Über­nah­me in den schu­li­schen Pool „Un­ter­richts­vor­be­rei­tung“
  6. Me­tho­de auf neues Thema an­wen­den

 

Wei­te­re The­men für nach­hal­ti­ge Fach­schafts­ar­beit

  • Wei­ter­ent­wick­lung von Auf­ga­ben
  • Ent­wick­lung eines Lern­zir­kels
  • Dia­gno­se und För­de­rung
  • Wei­ter­ent­wick­lung des Schul­cur­ri­cu­l­ums
  • Ent­wick­lung von Me­tho­den­werk­zeu­gen
  • Me­tho­di­sche Kom­pe­ten­zen

+ for.​mat-Un­ter­la­gen

 

Kom­pe­tenz­ma­trix: Her­un­ter­la­den [ppt] [1,2 MB]