Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz und Schul­fach

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­be­rei­che sind die ver­schie­de­nen Teil­di­men­sio­nen eines Fachs bzw. Lern­be­reichs, in denen sys­te­ma­tisch über die Jahre hin­weg Fä­hig­kei­ten auf­ge­baut wer­den (z. B. für Deutsch: Spre­chen, Schrei­ben, Lesen).

Über die Fest­le­gung von Kom­pe­tenz­stu­fen sol­len idea­ler­wei­se für jeden Kom­pe­tenz­be­reich un­ter­schied­li­che Ni­veaus aus­ge­wie­sen wer­den. Dabei spielt neben fach­di­dak­ti­schen und päd­ago­gisch-psy­cho­lo­gi­schen Er­kennt­nis­sen die em­pi­ri­sche Bil­dungs­for­schung eine we­sent­li­che Rolle, denn über die Er­stel­lung von Auf­ga­ben­pools, ihre Er­pro­bung in Feld­tests und die Ana­ly­se der Auf­ga­ben lässt sich eine fun­dier­te Vor­stel­lung dar­über ge­win­nen, was auf den ein­zel­nen Kom­pe­tenz­stu­fen er­war­tet wer­den kann.

Kom­pe­tenz­be­rei­che im Fach Phy­sik (NBS)

Die in vier Kom­pe­tenz­be­rei­chen fest­ge­leg­ten Stan­dards be­schrei­ben die not­wen­di­ge phy­si­ka­li­sche Grund­bil­dung.
Der Kom­pe­tenz­be­reich Fach­wis­sen um­fasst Grund­la­gen in den In­halts­be­rei­chen Me­cha­nik, Elek­tri­zi­täts­leh­re, Wär­me­leh­re, Optik und Struk­tur der Ma­te­rie.
Die in die­sem Kom­pe­tenz­be­reich vor­ge­nom­me­ne, zeit­lich ver­ti­ka­le Ver­net­zung durch die über­ge­ord­ne­ten vier Leit­ide­en Ma­te­rie, Wech­sel­wir­kung, Sys­te­me und En­er­gie soll den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ku­mu­la­ti­ves Ler­nen er­leich­tern.
Au­ßer­dem wird auf Basis des Fach­wis­sens der Kom­pe­ten­z­er­werb in den Be­rei­chen Er­kennt­nis­ge­win­nung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Be­wer­ten er­mög­licht und das Fach­wis­sen in ge­sell­schaft­li­chen und all­tags­re­le­van­ten Kon­tex­ten an­ge­wandt. Dar­über hin­aus bie­ten die Kom­pe­ten­zen An­knüp­fungs­punk­te für fach­über­grei­fen­des und fä­cher­ver­bin­den­des Ar­bei­ten.

 

Kom­pe­tenz­be­rei­che im Fach Phy­sik (NBS)

Kompetenzbereiche im Fach Physik

 

Kom­pe­tenz­be­rei­che im Fach Phy­sik (BW)

  • Me­tho­den­kom­pe­tenz
    • Phy­sik als Na­tur­be­trach­tung unter be­stimm­ten As­pek­ten
    • Phy­sik als theo­rie­ge­lei­te­te Er­fah­rungs­wis­sen­schaft - For­ma­li­sie­rung und Ma­the­ma­ti­sie­rung
    • Spe­zi­fi­sches Me­tho­den­re­per­toire
    • An­wen­dungs­be­zug und ge­sell­schaft­li­che Re­le­vanz
    • Phy­sik als ein his­to­risch-dy­na­mi­scher Pro­zess
  • Fach­kom­pe­tenz
    • Wahr­neh­mung und Mes­sung
    • Grund­le­gen­de phy­si­ka­li­sche Grö­ßen
    • Struk­tu­ren und Ana­lo­gi­en
    • Na­tur­er­schei­nun­gen und tech­ni­sche An­wen­dun­gen
    • Struk­tur der Ma­te­rie
    • Tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen und ihre Fol­gen
    • Mo­dell­vor­stel­lun­gen und Welt­bil­der

 

Kom­pe­tenz­mo­del­le: Her­un­ter­la­den [ppt] [54 KB]