Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sys­te­ma­tie­rungs­an­satz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Selbst-, Per­so­nal- bzw. Hu­man­kom­pe­tenz Hier­un­ter ver­steht man die Be­fä­hi­gung und Be­reit­schaft, ei­ge­ne Be­ga­bun­gen und Fä­hig­kei­ten zu er­ken­nen und zu ent­fal­ten, Iden­ti­tät und durch­dach­te Wert­vor­stel­lun­gen zu ent­wi­ckeln sowie Le­bens­plä­ne zu fas­sen und zu ver­fol­gen. Sie um­fasst Ei­gen­schaf­ten wie Selbst­stän­dig­keit, Kri­tik­fä­hig­keit, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, Selbst­ver­trau­en, Zu­ver­läs­sig­keit, Leis­tungs­be­reit­schaft sowie Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein.

So­zi­al­kom­pe­tenz Hier­un­ter ver­steht man die Be­fä­hi­gung und Be­reit­schaft, so­zia­le Be­zie­hun­gen auf­zu­bau­en und zu ge­stal­ten sowie sich mit an­de­ren ra­tio­nal und ver­ant­wor­tungs­be­wusst aus­ein­an­der zu set­zen und zu ver­stän­di­gen. Sie um­fasst Ei­gen­schaf­ten wie Team­fä­hig­keit, Kon­flikt­fä­hig­keit, Be­reit­schaft zu To­le­ranz und So­li­da­ri­tät, Ge­mein­schafts­sinn, Hilfs­be­reit­schaft oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit.

Me­tho­den­kom­pe­tenz Me­tho­den­kom­pe­tenz be­zeich­net die Be­fä­hi­gung und Be­reit­schaft zu ziel­ge­rich­te­tem, struk­tu­rier­tem und ef­fek­ti­vem Vor­ge­hen bei der Be­ar­bei­tung von Auf­ga­ben und Pro­ble­men. Dazu ge­hört es, ge­lern­te Denk­me­tho­den, Ar­beits­ver­fah­ren, Lö­sungs- oder Lern­stra­te­gi­en fach­li­cher und über­fach­li­cher Natur selbst­stän­dig an­wen­den, re­flek­tie­ren und wei­ter­ent­wi­ckeln zu kön­nen.

Sach- bzw. Fach­kom­pe­tenz Hier­un­ter ver­steht man die Be­fä­hi­gung und Be­reit­schaft, Auf­ga­ben und Pro­ble­me mit Hilfe fach­li­cher Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten ziel­ori­en­tiert, sach­ge­recht und selbst­stän­dig zu be­wäl­ti­gen sowie das Er­geb­nis zu be­ur­tei­len.

 

Kom­pe­tenz­mo­del­le: Her­un­ter­la­den [ppt] [54 KB]