Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­grif­fe / Leit­ge­dan­ken

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ein ge­lun­ge­nes Schul­cur­ri­cu­lum

  • soll­te sich im Schul­all­tag um­set­zen las­sen
  • muss ge­wis­se Rah­men­be­din­gun­gen ein­hal­ten

 

Auf was kann mit gutem Ge­wis­sen ver­zich­tet wer­den?

Be­grif­fe, die im Lehr­plan (1994) für das na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Pro­fil ver­pflich­tend vor­ge­ge­ben sind, in den Bil­dungs­stan­dards (2004) aber nicht ex­pli­zit ge­nannt wer­den:
  • Ab­bil­dung durch Sam­mel­lin­sen (ins­be­son­de­re die Lin­sen­glei­chung)
  • Op­ti­sche Ge­rä­te
  • Gren­zen des Strah­len­mo­dells
  • Ar­beit, Wärme
  • Brown­sche Be­we­gung
  • [spe­zi­fi­sche Um­wand­lungs­wär­men]
  • Elek­tro­nen­strahl­röh­re
  • Io­nen­lei­tung
  • [Lei­tung in Gasen]
  • Elek­tro­nen­lei­tung in Me­tal­len
  • Eigen- und Fremd­lei­tung in Halb­lei­tern
  • p-n-Über­gang
  • [Al­ters­be­stim­mung mit Hilfe radio-ak­ti­ver Nu­kli­de]
  • Ad­di­ti­on und Zer­le­gung von Vek­tor­grö­ßen
  • Waa­ge­rech­ter Wurf
  • Quan­ti­ta­ti­ve Be­hand­lung der Kreis­be­we­gung
  • [Zen­tri­fu­gal­kraft]
  • [Stoß­ge­set­ze]
  • Zu­stands­glei­chung idea­ler Gase
  • Ki­ne­ti­sche Deu­tung von Druck und Tem­pe­ra­tur
  • [spe­zi­fi­sche Wär­me­ka­pa­zi­tä­ten bei idea­len Gasen]
  • Haupt­sät­ze der Wär­me­leh­re (in klas­si­scher For­mu­lie­rung)
  • En­er­gie­ent­wer­tung

 

Mög­li­che Leit­ge­dan­ken für eine Be­stands­auf­nah­me „vor Ort“

  • Was hat sich am bis­he­ri­gen Schul­cur­ri­cu­lum be­währt?
  • Ak­zep­tanz der Kol­le­gen?
  • Er­fah­run­gen mit der Um­set­zung?
  • Wie gut passt das ein­ge­führ­te Lehr­buch?
  • Wo er­schei­nen Nach­bes­se­run­gen an­ge­bracht?
  • Was könn­te dabei hilf­reich sein?
    - Kennt­nis der Spiel­räu­me
    - Ver­gleich mit Mus­ter­cur­ri­cu­la
    - fä­cher­über­grei­fen­de Ideen („Kno­ten­punk­te“)

 

Wei­ter­ent­wick­lung des Schul­cur­ri­cu­l­ums: Her­un­ter­la­den [ppt] [140 KB]