Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Woran er­kennt man ein "ge­lun­ge­nes" Schul­cur­ri­cu­lum?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ein ge­lun­ge­nes Schul­cur­ri­cu­lum

  • soll­te sich im Schul­all­tag um­set­zen las­sen
  • muss ge­wis­se Rah­men­be­din­gun­gen ein­hal­ten

 

Mög­li­che Ur­sa­che für das Schei­tern im Schul­all­tag:

(zu) große Stoff­fül­le

  • Fach­wis­sen
  • Fach­me­tho­den
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Re­fle­xi­on

 

Fak­ten zum Zu­sam­men­spiel der ver­bind­li­chen Vor­ga­ben:

Ge­rin­ge Un­ter­schie­de bei den kon­kret vor­ge­ge­be­nen In­hal­ten

Geringe Unterschiede

 

Wei­ter­ent­wick­lung des Schul­cur­ri­cu­l­ums: Her­un­ter­la­den [ppt] [140 KB]