Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ers­tes Bei­spiel für ein Me­tho­den­werk­zeug

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Methodenschnipsel
Bitte kli­cken Sie auf die Gra­fik für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung.

 

Kärtchentisch 1
Bitte kli­cken Sie auf die Gra­fik für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung.

 

Kärtchentisch 2
Bitte kli­cken Sie auf die Gra­fik für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung.
Gra­fik als PDF


Me­tho­den­werk­zeug „Kärt­chen­tisch“

Ziel­set­zung: „Ord­nung hin­ein brin­gen“

  • Bei dem vor­ge­stell­ten Bei­spiel:
    • am Ende einer Un­ter­richts­ein­heit
    • zum Thema Rei­hen- und Par­al­lel­schal­tung
  • Kenn­zei­chen eines Me­tho­den­werk­zeugs:
    • nicht auf be­stimm­te In­hal­te be­schränkt
    • nicht auf be­stimm­te Un­ter­richts­pha­sen be­schränkt

 

Vor­trag "Me­tho­den­werk­zeu­ge im Phy­sik­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [ppt] [124 KB]