"Standardsituationen" und Methodenwerkzeuge
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
„Didaktische Standardsituationen“ des Physikunterrichts
- Vorgänge und Experimente beschreiben
- Auf Ideen kommen
- Neues erarbeiten
- Über Physik reden
- Ordnung hineinbringen
- Gelerntes üben
- Erfolgreich präsentieren
Vorgänge und Experimente beschreiben
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge sollen die Schülerinnen und Schüler zur regelgeleiteten
Bearbeitung der Aufträge führen sowie das konvergente Denken schulen.
Die Werkzeuge haben einen hohen Formalisierungs- und Vorgabegrad. Die Materialvorgaben haben meist Arbeitsblattcharakter. Bilder und eine Liste mit Fachbegriffen als Beigaben sind Erfolg versprechende Lernhilfen. |
Umsetzungsbeispiele: Filmleiste, Bildergeschichte, Textpuzzle, Satzbaukasten
Außerdem geeignet: Wortliste, Wortgeländer, Wortfeld, Bildsequenz
Auf Ideen kommen
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge müssen offen gehalten sein und zum Brainstorming und
zu divergentem Denken einladen.
Der Lehrer muss zurücktreten können und wirkt vorwiegend impulsgebend. Wenn keine Ideen kommen, sollten die Werkzeuge abgestufte Ideenbringer anbieten. Es ist entscheidend, die Gruppe so zu stimulieren, dass sie auf Ideen kommt, die dem Einzelnen nicht oder nur selten einfallen. |
Umsetzungsbeispiele: Sprechblasen, Abgestufte Lernhilfen, Themen-ABC, Kartenabfrage (außerdem geeignet: Ideennetz/Mindmap)
Neues erarbeiten
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge müssen Informationen und Ansätze zur Bearbeitung
anbieten sowie gleichzeitig eine Binnendifferenzierung ermöglichen
(z. B. durch unterschiedliche Zugangsarten und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade).
Verschiedene Sozialformen sollen möglich sein. Die Werkzeuge sollen eine intensive Beschäftigung mit den Inhalten bewirken.
|
Umsetzungsbeispiele: Mindmap, Begriffsnetz, Archive, Schwarzes Brett
Außerdem geeignet: Lückentext, Wortliste, Domino, Textpuzzle
Über Physik reden I
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge müssen einerseits Freiraum für eigene Gedanken,
Argumente und Wertungen bieten, andererseits eine angemessene Unterstützung
anbieten, so dass das Reden über Physik im Fluss bleibt.
Orientierende Raster und Sprechhilfen können hier nützliche Dienste tun. Schüleraktive Werkzeuge mit Wiederholungseffekten sind besonders empfehlenswert. |
Umsetzungsbeispiele: Heißer Stuhl, Kugellager, Begriffe raten, Drehbuch
schreiben
Außerdem geeignet: Satzmuster, Fragemuster, Thesentopf, Dialog, Begriffsnetz,
Expertenkarussell, Expertenkongress, Aushandeln
Über Physik reden II
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge müssen Informationen und Ansätze zur Bearbeitung
anbieten sowie gleichzeitig eine Binnendifferenzierung ermöglichen
(z. B. durch unterschiedliche Zugangsarten und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade).
Verschiedene Sozialformen sollen möglich sein. Die Werkzeuge sollen eine intensive Beschäftigung mit den Inhalten bewirken. |
Umsetzungsbeispiele: Mindmap, Begriffsnetz, Archive, Schwarzes Brett
Außerdem geeignet: Lückentext, Wortliste, Domino, Textpuzzle
Ordnung hineinbringen
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge sollen den Schülerinnen und Schülern bzw. den
Schülergruppen das eigenständige Ordnen des Gelernten und Bekannten
ermöglichen.
Die Werkzeuge müssen oft einen großen Begriffs- und Faktenbestand anbieten und zur Klassifizierung, Strukturierung und Hierarchisierung anregen. Dabei wird die gedankliche Struktur visualisiert. Gutes Material ermöglicht u. U. verschiedene Darstellungen, die dann verglichen werden können. |
Umsetzungsbeispiele: Zuordnung, Kärtchentisch, Matrix, Begriffsnetz
Außerdem geeignet: Flussdiagramm, Textpuzzle
Gelerntes üben
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge haben oft Spiel- und Wettbewerbscharakter.
Werkzeuge mit mehreren Durchläufen wirken routinebildend. Handlungsorientierten Werkzeugen ist grundsätzlich der Vorzug zu geben. Die Werkzeuge sollten eine Binnendifferenzierung ermöglichen. |
Umsetzungsbeispiele: Bildpuzzle, Domino,
Fehlersuche
Außerdem geeignet: Lückenbilder, Worträtsel, Heißer Stuhl,
Zwillingsspiel, Würfelspiel, Partnerkärtchen, Kettenquiz
Erfolgreich präsentieren
Charakteristika dieser Standardsituation | Anforderungen an die Methodenwerkzeuge |
|
Die Werkzeuge unterstützen die Präsentation von Einzel oder
Gruppenergebnissen in Form der zusammenhängenden Rede und/oder der
materialgeleiteten Darstellung.
Wichtigstes Kriterium ist die Wirkung auf das Publikum. |
Umsetzungsbeispiele: Mindmap, Merkzettel, Expertenkarussell
Außerdem geeignet: Bildsequenzen, Filmleisten, Struktur- und Flussdiagramme,
Zuordnungen, Begriffsnetze, Lernplakate
Anwendungen weiterer Methodenwerkzeuge
- Bilderrätsel
- Fehlersuche
- Kärtchentisch
Vortrag "Methodenwerkzeuge im Physikunterricht: Herunterladen [ppt] [124 KB]