Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kri­te­ri­en: in­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz

Kri­te­ri­en für einen zur Schu­lung von IKK ge­eig­ne­ten Text

  • Ist das Thema des Texts aus dem Be­reich des So­zio­kul­tu­rel­len Ori­en­tie­rungs­wis­sens, das im Bil­dungs­plan auf­ge­führt wird?
  • Ist für die Schü­ler/innen er­kenn­bar, aus wel­cher Sicht die­ser Text ge­schrie­ben ist?
  • Ver­fü­gen die Schü­ler/innen über die TMK, um z.B. bias zu er­ken­nen?
  • Ge­nügt der Text dem  Kon­tro­ver­si­täts­ge­bot bzw. wird er in einem Kon­text an­ge­bo­ten, der die­sem Gebot ge­nügt?
  • Ge­nügt die Text­aus­wahl dem Über­wäl­ti­gungs­ver­bot?
  • Wel­che und wie viele Teil­kom­pe­ten­zen wer­den ge­schult)

 

Kri­te­ri­en für eine zur Schu­lung von IKK ge­eig­ne­te Lern­auf­ga­be
An­mer­kung: Nicht alle diese Kri­te­ri­en sind für jede Lern­auf­ga­be re­le­vant.

  • Ver­fü­gen die Schü­ler/innen über das re­le­van­te So­zio­kul­tu­rel­le Ori­en­tie­rungs­wis­sen bzw. gibt es Ma­te­ri­al, an­hand des­sen sie es er­wer­ben kön­nen?
  • Gibt es sup­port, um kul­tur­spe­zi­fi­sche Phä­no­me­ne in Tex­ten zu iden­ti­fi­zie­ren und deren ge­sell­schaft­li­che und his­to­ri­sche Be­zü­ge zu er­klä­ren?
  • Ver­fü­gen die Schü­ler/innen über sprach­li­che Mit­tel, die es ihnen er­mög­li­chen kul­tur­spe­zi­fi­sche Ver­hal­tens­wei­sen und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­ven­tio­nen um­zu­set­zen, bzw. gibt es Ma­te­ri­al, an­hand des­sen diese Mit­tel er­wor­ben wer­den kön­nen bzw. wird sup­port dazu zur Ver­fü­gung ge­stellt?
  • For­dert die Auf­ga­ben­stel­lung dazu auf, eine fremd­kul­tu­rel­le Per­spek­ti­ve ein­zu­neh­men und evtl. zu ana­ly­sie­ren?

 

 

Kri­te­ri­en: in­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Kri­te­ri­en: in­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz: Her­un­ter­la­den [pdf][204 KB]

 

Wei­ter zu Prä­sen­ta­ti­on TMK