Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­bin­dung

Mög­lich­kei­ten der An­bin­dung an die Be­hand­lung eines li­te­ra­ri­schen Tex­tes

Die Un­ter­richts­se­quenz setzt vor­aus, dass ein li­te­ra­ri­scher Text be­han­delt wird, ent­we­der in An­bin­dung an das Lehr­werk oder lehr­werks­un­ab­hän­gig.

Es spielt dabei keine Rolle, um wel­che Gat­tung es sich han­delt. Soll­ten nur Ex­zer­pte zur Ver­fü­gung ste­hen, soll­ten diese nicht zu kurz sein.

Die Un­ter­richts­se­quenz funk­tio­niert auch, wenn S in­ner­halb einer Klas­se un­ter­schied­li­che Werke lesen, z.B. mit der 'Book Club­bing' Me­tho­de.

Die Un­ter­richts­se­quenz funk­tio­niert auch bei Fil­men oder (im Aus­nah­me­fall) li­te­ra­ri­schen des Wer­ken, die auf deutsch ge­le­sen wur­den.

Bei der Be­hand­lung li­te­ra­ri­schen Tex­tes soll­ten 'Re­a­der Re­s­pon­se' Ac­tivi­ties durch­ge­führt wer­den, nicht nur klas­si­sche Com­pre­hen­si­on- und Ana­ly­se­auf­ga­ben.

 

Bei­spie­le für An­bin­dung an des Lehr­werk (teil­wei­se nur Ex­zer­pte):

 

Con­text Star­ter:

 

Green Line Tran­si­ti­on:

 

Cam­den Town Ad­van­ced:

 

Focus on li­te­ra­tu­re

 

Have a good read

 

Ana­ly­zing fic­tio­nal texts, ana­ly­zing drama

 

Ver­bin­dung

Die Ver­bin­dung li­te­ra­ri­sches Werk und 'Let­ters About Li­te­ra­tu­re' kann in meh­re­ren Va­ri­an­ten durch­ge­führt wer­den:

 

Va­ri­an­te A

 

Va­ri­an­te B

 

Va­ri­an­te C

Be­hand­lung eines li­te­ra­ri­schen Tex­tes
1 Ein­füh­rung
2 Ana­ly­se
3 Text­pro­duk­ti­on
4 Trans­fer

1 Ein­füh­rung
Be­hand­lung eines li­te­ra­ri­schen Tex­tes
2 Ana­ly­se
3 Text­pro­duk­ti­on
4 Trans­fer

1 Ein­füh­rung
2 Ana­ly­se
Be­hand­lung eines li­te­ra­ri­schen Tex­tes
3 Text­pro­duk­ti­on
4 Trans­fer

 

 

An­bin­dung: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

An­bin­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][51 KB]

 

Wei­ter zu Be­grün­dung