Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­ne­ri­sches Ler­nen

(siehe Der Fremd­sprach­li­che Un­ter­richt Heft 114 Ge­ne­ri­sches Ler­nen, Ba­sis­ar­ti­kel)

Die bei­den Haupt­kom­pe­tenz­be­rei­che, die in der ZPG-Runde für die Stan­dard­stu­fe 10 be­dient wer­den sol­len, TMK und IKK, wer­den durch den Genre-An­satz, der so­wohl auf kul­tu­rel­le als auch dis­kur­si­ve Kon­ven­tio­nen fo­kus­siert, wie durch eine Brü­cke ver­bun­den.

Dar­über­hin­aus er­laubt der Genre-An­satz in be­son­de­rem Maße die Fo­kus­sie­rung auf sprach­li­che Mit­tel, die in chunk-Form er­ar­bei­tet und an­ge­wen­det wer­den.

Da der Genre-An­satz immer diese Vor­tei­le hat (Ver­bin­dung TMK - IKK - sprach­li­che Mit­tel in chunks), wäre es sehr von Vor­teil für die Qua­li­tät des Eng­lisch­un­ter­richts an den Schu­len, wenn die Kol­le­gen in den Fort­bil­dun­gen an die­sen An­satz her­an­ge­führt wer­den könn­ten, bzw. ihn wert­schät­zen lern­ten. Durch die Über­trag­bar­keit des Genre-An­sat­zes auf prak­tisch alle Text­sor­ten der schrift­li­chen oder münd­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on er­gä­be sich dann die Chan­ce, dass die Kol­le­gen sich häu­fi­ger die­ses An­sat­zes be­die­nen wür­den, somit wäre eine ge­wis­se Nach­hal­tig­keit mög­lich. Dar­auf soll­te bei der Prä­sen­ta­ti­on der Auf­ga­be ver­wie­sen wer­den, even­tu­ell mit ei­ni­gen Bei­spie­len un­ter­legt.

 

 

Be­grün­dung: Her­un­ter­la­den [docx][19 KB]

Be­grün­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][92 KB]

 

Wei­ter zu Teil­kom­pe­ten­zen