Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Life Hacking – Kom­men­tar

"Life Hacking" -
ein ge­eig­ne­ter Prü­fungs­text für das Ba­sis­fach?
Fazit: ge­eig­net

  1. Text­ana­ly­se
  2. Beschreibung

    Beschreibung

    Fazit:

    Der Text bie­tet aus­rei­chend In­for­ma­tio­nen und An­knüp­fungs­mög­lich­kei­ten an be­kann­te The­men und In­hal­te (ins­be­son­de­re auch das Schwer­punkt­the­ma) für den mo­no­lo­gi­schen und den dia­lo­gi­schen Teil. Der Le­bens­welt­be­zug, die ein­fa­che Text­struk­tur, der hohe Grad an Ex­pli­zit­heit sowie das sprach­li­che Ni­veau er­mög­li­chen einen schnel­len Zu­gang/ eine zü­gi­ge Vor­be­rei­tung auf den mo­no­lo­gi­schen Teil.

    Der Text ist eher dar­stel­lend/in­for­ma­tiv als kom­men­tie­rend, so dass er nicht per se zur Stel­lung­nah­me/ Ein­nah­me einer Ge­gen­po­si­ti­on her­aus­for­dert. Auch der Bezug zur am­bi­gui­ty of be­longing wird sich den SuS nicht in allen Fäl­len au­to­ma­tisch er­schlie­ßen. Ent­spre­chen­de Im­pul­se müs­sen hier in der Auf­ga­ben­stel­lung ge­setzt wer­den.

  3. Auf­ga­ben
    • zwei Auf­ga­ben, ein­deu­tig und offen for­mu­liert
    • 3 AFBs wur­den be­rück­sich­tigt
    • Aus­schluss des Pflicht­ka­nons des Schwer­punkt­the­mas, aber Be­zü­ge dazu in Auf­ga­be 2 sowie im dia­lo­gi­schen Teil mög­lich
    • Durch die Of­fen­heit der For­mu­lie­rung in Auf­ga­be 2 kön­nen die SuS nicht nur die De­tail­in­for­ma­tio­nen aus dem Text er­läu­tern, son­dern auch zu­sätz­li­ches Hin­ter­grund­wis­sen aus dem Un­ter­richt an­brin­gen.
    • Eine Vor­be­rei­tungs­zeit von 20 Mi­nu­ten soll­te dann aus­rei­chend sein, wenn das Thema im Un­ter­richt an­ge­mes­sen Be­rück­sich­ti­gung ge­fun­den hat.

 

Life Hacking – Kom­men­tar: Her­un­ter­la­den [docx][30 KB]

Life Hacking – Kom­men­tar: Her­un­ter­la­den [pdf][95 KB]

 

Wei­ter zu Life Hacking – Er­war­tung