Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­ar­beits­blatt

Die Sta­tio­nen der Her­me­neu­tik

Auf­ga­ben:

  • Lesen Sie den Ein­füh­rungs­ar­ti­kel von Do­ro­thee Kim­mich zum Sam­mel­band Her­me­neu­tik.
  • Kon­zen­trie­ren Sie sich ei­ner­seits auf Her­kunft und Be­deu­tung des Be­grif­fes, an­de­rer­seits auf vier Sta­tio­nen: Her­me­neu­tik im Chris­ten­tum, bei Schlei­er­ma­cher, im Werk Ga­da­mers und in der Ge­gen­wart.
  • Er­läu­tern Sie die fol­gen­den Skiz­zen [Toni Bau­ho­fer] auf in­halt­li­che Weise.
Stationen der Hermeneutik

Ei­ge­nes Werk - Zeich­nung: Toni Bau­ho­fer

De­fi­ni­ti­on des­sen, was „Her­me­neu­tik“ ist (Zu­sam­men­hang mit Göt­ter­bo­ten Her­mes):

 

 

 

Bibel

Sta­ti­on 1: Chris­ten­tum und Mit­tel­al­ter
Zeitstrahl

Sta­ti­on 2: Schlei­er­ma­cher
Gedankenblase

Sta­ti­on 3: Ga­da­mer
Bücher

Sta­ti­on 4: Her­me­neu­tik der Ge­gen­wart

 

Roman: Nell­ja Ve­r­emej: Her­un­ter­la­den [pdf][1022 KB]

 

Wei­ter zu Ein­füh­rung in den Roman