Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung in den Roman

Nell­ja Ve­r­emej fei­ert 2013 mit ihrem Ro­man­de­but „Ber­lin liegt im Osten“ eine viel be­ach­te­te Pre­mie­re. Der Roman wird von der über­re­gio­na­len Kri­tik sehr ge­lobt. Die Au­to­rin er­hält 2014 den Cha­mis­so-För­der­preis. Ber­lin spielt in­ner­halb des Ro­mans eine ganz be­son­de­re Rolle. Ve­r­emej ent­wirft ein fa­cet­ten­rei­ches Pan­op­ti­kum von Ber­lin, und das auf drei Ebene – der Ge­gen­wart der wie­der­ver­ei­nig­ten Stadt, der His­to­rie auch der ge­teil­ten Stadt, und schließ­lich der Be­deu­tung Ber­lins in­ner­halb der Li­te­ra­tur.

 

Groß­stadt­ro­man: Pan­op­ti­kum von Ber­lin

Das Ber­lin der Ge­gen­wart und Ver­gan­gen­heit

Le­bens­rei­se

In­ter­textua­li­tät

Er­zähl­ana­ly­se

 

Roman: Nell­ja Ve­r­emej: Her­un­ter­la­den [pdf][1022 KB]

 

Wei­ter zu Groß­stadt­ro­man: Pan­op­ti­kum von Ber­lin