Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grup­pe C

Grup­pe C: Fol­gen von „Pe­res­troi­ka“ und „Wende“ für Lena und Ulf Seitz

(1) „Un­se­re Liebe häu­te­te sich, füll­te uns bis zum Rand und mach­te uns ver­rückt. Mit ihr ein­her reif­te der Auf­ruhr.“ [Zitat für Lena]

(2) „Eine wie ent­zün­de­te, wi­der­sprüch­li­che Zeit: Der Staat fie­ber­te, die Bür­ger ström­ten gen Wes­ten, Dora lag quer­schnitts­ge­lähmt im Bett, Ulf aber fühl­te sich stark wie nie.“ [Zitat für Ulf Seitz]

Nell­ja Ve­r­emej: Ber­lin liegt im Osten. Ber­lin: Auf­bau-Ver­lag, 2015. Text­aus­zü­ge (1) S. 127 und (2) S. 278.
Lena: Pe­res­troi­ka in St. Pe­ters­burg Lena: Umzug nach Ber­lin, Tren­nung von Schu­ra Ulf Seitz: Das Jahr 1989 und die Fol­gen Ulf Seitz: Doras Schick­sal
Text­grund­la­ge:
  • Teil III, Ka­pi­tel 1, S. 127 – 130
  • Teil III; Ka­pi­tel 2, S. 134 – 139.
Text­grund­la­ge:
  • Teil III, Ka­pi­tel 3, S. 139 – 145
  • Teil IV, Ka­pi­tel 3, S. 197 – 201
Text­grund­la­ge:
  • Teil IV, Ka­pi­tel 2, S. 188 – 192
  • Teil V, Ka­pi­tel 3, S. 277
  • Teil V, Ka­pi­tel 3, S. 283– 288
  • Teil V, Ka­pi­tel 4, S. 288-293
Text­grund­la­ge:
  • Teil V, Ka­pi­tel 2, S. 188 – 192
  • Teil V, Ka­pi­tel 3, S. 277 – 282
  • Teil V, Ka­pi­tel 4, S. 289 – 293

 

Über­grei­fen­de Auf­ga­ben für jede die­ser Teil­per­spek­ti­ven:

  • Pe­res­troi­ka und Wende: Ar­bei­ten Sie sich in die his­to­ri­schen Zu­sam­men­hän­ge ein.
Auf­ga­ben für die Lena-Pas­sa­gen: Auf­ga­ben für die Pas­sa­gen zu Ulf Seitz:
  • Gehe Sie vor die­sem his­to­ri­schen Hin­ter­grund auf Ihre je­wei­li­gen Hand­lungs­sta­tio­nen ein (Pe­res­troi­ka in St. Pe­ters­burg, Fa­mi­li­en­grün­dung, Umzug nach Ber­lin, Ehe­si­tua­ti­on und Tren­nung von Schu­ra)
  • Wan­del als Auf­bruch: Er­läu­tern und be­grün­den Sie.
  • Gehe Sie vor die­sem Hin­ter­grund auf Ihre je­wei­li­gen Hand­lungs­sta­tio­nen ein (Ulf Seitz als Re­dak­teur 1989, seine Re­por­ta­ge „Go West?“, Doras Aus­bruchs­ver­such und Schick­sal, Ma­ri­us‘ Re­ak­ti­on auf sei­nen Vater)
  • Wan­del als Ab­bruch: Er­läu­tern und be­grün­den Sie.
  • Trans­for­ma­ti­on: Ver­fas­sen Sie im Sinne der ge­stal­ten­den In­ter­pre­ta­ti­on ein ei­ge­nes li­te­ra­ri­schen Ver­satz­stück (Brief, Ta­ge­buch­ein­trag, Dia­log), wel­ches zu der von Ihnen be­ar­bei­te­ten Nar­ra­ti­on passt.

 

Ein­steig über „Ber­lin liegt im Osten“: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Fort­set­zung