Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ka­pi­tel 8: Ver­glei­chen­de Be­trach­tun­gen

Nach­dem in den Ka­pi­teln 5 bis 7 das Ehe­bruchs­ge­sche­hen samt Re­ak­tio­nen und Fol­gen im Zu­sam­men­hang des je­wei­li­gen Ro­mans be­trach­tet wurde, soll im nächs­ten Schritt eine ver­glei­chen­de Be­trach­tung an­ge­stellt wer­den.

Ar­beits­an­re­gung:

Er­ar­bei­ten Sie mög­li­che Ver­gleich­s­as­pek­te und Fra­ge­stel­lun­gen, unter denen die Ro­ma­ne im Hin­blick auf den Ehe­bruch mit­ein­an­der ver­gli­chen wer­den kön­nen.

Hin­weis: Es bie­ten sich hier äqui­va­len­te und kon­tras­ti­ve Ver­gleichs­mög­lich­kei­ten sowie ty­po­lo­gi­sche Ver­glei­che an. Re­ak­tio­nen der Frau­en nach dem Ehe­bruch – Um­gang der Ehe­män­ner mit dem Ehe­bruch – Um­gang der Lieb­ha­ber mit den Af­fä­ren As­pek­te wie Liebe, Schuld, Ver­zweif­lung, Tri­umph kön­nen ty­po­lo­gisch ana­ly­siert wer­den.

 

Welt­li­te­ra­tur lesen: li­te­ra­ri­scher Ver­gleich: Her­un­ter­la­den [docx][223 KB]

Welt­li­te­ra­tur lesen: li­te­ra­ri­scher Ver­gleich: Her­un­ter­la­den [pdf][966 KB]

 

Wei­ter zu Ka­pi­tel 9: Ro­ma­nen­den