Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Win­dows 7 Fire­wall

Die Fire­wall in Win­dows 7 un­ter­schei­det zwei Zu­stän­de. Ein Rech­ner be­fin­det sich

  • ent­we­der in einem (re­la­tiv si­che­ren) pri­va­ten Heim- oder Ar­beits­platz­netz­werk
  • oder in einem (we­sent­lich un­si­che­re­ren) öf­fent­li­chen Netz­werk.

Davon ab­hän­gig sind die Stan­dard­ein­stel­lun­gen der Fire­wall:

In einem Heim- oder Ar­beits­platz­netz­werk blo­ckiert die Fire­wall alle ein­ge­hen­den Ver­bin­dun­gen, die nicht in der Liste der zu­ge­las­se­nen Pro­gram­me/Ver­bin­dun­gen ste­hen. Wird ein neues Pro­gramm, das nicht in der Liste steht, blo­ckiert, er­hält der Be­nut­zer eine Be­nach­rich­ti­gung und kann die Ver­bin­dung zu­las­sen. Aus­ge­hen­de Ver­bin­dun­gen wer­den in die­ser Ein­stel­lung nicht blo­ckiert.

In einem öf­fent­li­chen Netz­werk gibt es stren­ge­re Stan­dard­ein­stel­lun­gen; auch der aus­ge­hen­de Netz­werk­ver­kehr wird über­wacht. Will ein Pro­gramm, das nicht in der Liste der zu­ge­las­se­nen Pro­gram­me auf­taucht, von außen auf den Rech­ner zu­grei­fen, blo­ckiert Win­dows 7 die­sen Zu­griff ohne den Be­nut­zer zu be­nach­rich­ti­gen. Der Be­nut­zer kann al­ler­dings durch einen ma­nu­el­len Ein­griff die Fire­wall ent­spre­chend kon­fi­gu­rie­ren.

In den meis­ten Fäl­len be­fin­den sich die Rech­ner von Pri­vat­an­wen­dern in einem Heim- oder Ar­beits­platz­netz­werk. Es wird im fol­gen­den des­halb nur auf den Um­gang mit der Win­dows-Fire­wall in einem sol­chen Netz­werk ein­ge­gan­gen.

Fire­wall ver­wal­ten

Gehen Sie über [Start] [Sys­tem­steue­rung] [Sys­tem und Si­cher­heit] [Win­dows-Fire­wall] um grund­le­gen­de Ein­stel­lun­gen vor­zu­neh­men.

Sehen Sie das unten ab­ge­bil­de­te Fens­ter, ist alles in Ord­nung. Sie be­fin­den sich in einem Heim- oder Ar­beits­platz­netz, sind mit dem In­ter­net ver­bun­den und die Fire­wall ist aktiv, d.h. sie blo­ckiert alle ein­ge­hen­den Ver­bin­dun­gen, die nicht aus­drück­lich durch die Vor­ein­stel­lun­gen zu­ge­las­sen sind.

Firewall 1

Unter dem Punkt [Er­wei­ter­te Ein­stel­lun­gen] auf der lin­ken Seite fin­den Sie die Steu­er­zen­tra­le der Fire­wall.

Firewall 2

Sie müs­sen hier in der Regel keine Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Unter [Ein­ge­hen­de Re­geln] und [Aus­ge­hen­de Re­geln] auf der lin­ken Seite kön­nen Sie sich über die Pro­gram­me/Ver­bin­dun­gen in­for­mie­ren, die zu­ge­las­sen sind.

Die Fire­wall wird sich nur dann mit einer Be­nach­rich­ti­gung mel­den, wenn ein nicht ex­pli­zit zu­ge­las­se­nes Pro­gramm ver­sucht, von außen auf den Rech­ner zu­zu­grei­fen. Sie haben dann die Mög­lich­keit, dies ge­ne­rell ab­zu­leh­nen, einen ein­ma­li­gen Zu­griff zu er­lau­ben oder den Zu­griff ge­ne­rell zu­zu­las­sen. Über­le­gen Sie gut, ob Sie sel­ber die­sen Zu­griff aus­ge­löst haben. Wenn Sie Zwei­fel haben, soll­ten sie den Zu­griff ab­leh­nen. Um einen Zu­griff zu­zu­las­sen, be­nö­ti­gen Sie Ad­mi­nis­tra­tor­rech­te.

Unter dem Punkt [Ein Pro­gramm oder Fea­ture durch die Fire­wall zu­las­sen] auf der lin­ken Seite haben Sie au­ßer­dem die Mög­lich­keit, ma­nu­ell in die Re­geln ein­zu­grei­fen.

Firewall 3

Es gilt der glei­che Hin­weis wie oben: Ver­än­dern Sie hier nur etwas, wenn Sie genau wis­sen, was Sie tun. Ach­ten Sie bei mo­bi­len Ge­rä­ten wie Note­books auch dar­auf, dass Ihre Ein­stel­lun­gen für alle ver­trau­ens­wür­di­gen Heim- und Ar­beits­net­ze gel­ten,  in denen Sie das Gerät be­trei­ben.