Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­triebs­sys­tem und Daten tren­nen

Grund­la­ge der hier vor­ge­schla­ge­nen Stra­te­gie ist die strik­te Tren­nung von Be­triebs­sys­tem (meist Win­dows) und per­sön­li­chen Daten. Viele Com­pu­ter wer­den heute mit einer ein­zi­gen Fest­plat­ten­par­ti­ti­on aus­ge­lie­fert, auf der alles ge­spei­chert wird. Dies macht bei der Größe mo­der­ner Be­triebs­sys­te­me und ak­tu­el­ler Fest­plat­ten wenig Sinn. 

Bes­ser ist es, die Fest­plat­te in min­des­tens zwei ge­trenn­te Par­ti­tio­nen auf­zu­tei­len. Auf die erste Par­ti­ti­on kom­men das Be­triebs­sys­tem und alle Pro­gram­me, auf der zwei­ten Par­ti­ti­on wer­den alle Daten ge­spei­chert. Da­durch ist si­cher ge­stellt, dass das Be­triebs­sys­tem je­der­zeit wie­der­her­ge­stellt wer­den kann und wich­ti­ge Daten je­der­zeit wie­der "ein­ge­spielt" wer­den kön­nen. Und dies nicht nur im Falle von Hard­ware­de­fek­ten, son­dern auch dann, wenn z.B. nach der In­stal­la­ti­on einer "schlech­ten" Soft­ware das Be­triebs­sys­tem nicht mehr star­tet oder sich un­be­re­chen­bar ver­hält.

Al­ler­dings soll nicht ver­schwie­gen wer­den, dass die "Aus­la­ge­rung" aller Daten auf eine extra Par­ti­ti­on manch­mal zu Pro­ble­men füh­ren kann, da alle mo­der­nen Be­triebs­sys­te­me einen be­stimm­ten Ort auf der Sys­tem­par­ti­ti­on für die Daten vor­se­hen. Wer mög­li­che Pro­ble­me ver­mei­den will, kann seine Daten auch auf der Sys­tem­par­ti­ti­on be­las­sen und ein­fach ein Image der ge­sam­ten Fest­plat­te er­stel­len. USB-Fest­plat­ten sind heute groß genug dafür und auch recht preis­wert.

Da die meis­ten Com­pu­ter fer­tig par­ti­tio­niert und mit (vor)ein­ge­rich­te­tem Be­triebs­sys­tem aus­ge­lie­fert wer­den, müs­sen meist die An­wen­der die Neu­auf­tei­lung der Fest­plat­ten­par­ti­tio­nen "im lau­fen­den Be­trieb" vor­neh­men. Dafür gibt es ein­fach zu be­die­nen­de und kos­ten­lo­se Werk­zeu­ge wie Knop­pix, Sys­tem­Res­cu­eCD oder Par­ted­Ma­gic. Alle ge­nann­ten Sys­te­me brin­gen Gpar­ted mit, das auf den fol­gen­den Sei­ten zum Ein­satz kommt.

Wei­ter: Par­ti­tio­nie­ren mit Gpar­ted