Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang

Vor­be­mer­kun­gen

Viele Bio­lo­gie­samm­lun­gen haben einen gro­ßen Schatz an zoo­lo­gi­schen Prä­pa­ra­ten, die im Bio­lo­gie­un­ter­richt ab Klas­se 7 kaum mehr zum Ein­satz kom­men. Diese Ein­zel­stun­de hat zum Ziel, dass die SuS an­hand von Real­ob­jek­ten aus der Samm­lung ge­paart mit Fotos von Fos­si­li­en aus dem Mu­se­um am Lö­wen­tor, Stutt­gart, zu einem Er­kennt­nis­ge­winn kom­men.

Bezug zum Bil­dungs­plan

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

3.3.1 Evo­lu­ti­on

  1. (2) Be­le­ge der stam­mes­ge­schicht­li­chen Ver­wandt­schaft er­läu­tern (zum Bei­spiel Ho­mo­lo­gie, ru­di­men­tä­re Or­ga­ne, Ata­vis­men, Fos­si­li­en, Mo­sa­ik­ty­pen)

    (Ar­beit mit Fos­si­li­en: An­deu­tung der Ho­mo­lo­gie, Fol­ge­rung der Ver­wandt­schaft)

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung
2. Mor­pho­lo­gie und Ana­to­mie von Le­be­we­sen und Or­ga­nen un­ter­su­chen

(be­grün­de­te Zu­ord­nun­gen Fos­si­li­en – re­zen­te Le­be­we­sen)

3. Le­be­we­sen kri­te­ri­en­ge­lei­tet ver­glei­chen und klas­si­fi­zie­ren

(Ver­gleich Fos­si­li­en - re­zen­te)

5. Fra­ge­stel­lun­gen und be­grün­de­te Ver­mu­tun­gen zu bio­lo­gi­schen Phä­no­me­nen for­mu­lie­ren

(Fol­ge­run­gen aus den Zu­ord­nun­gen)

2.3 Be­wer­tung
1. in ihrer Le­bens­welt bio­lo­gi­sche Sach­ver­hal­te er­ken­nen

(Fos­si­li­en als Blick zu­rück, Ver­wandt­schaft heu­ti­ger Le­be­we­sen)

5. Aus­sa­gen zu na­tur­wis­sen­schaft­li­chen The­men kri­tisch prü­fen

(Con­cept Car­toon, Puf­fer Ana­lo­gie-An­deu­tung)

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][161 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][528 KB]

 

Wei­ter zu Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te