Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang: Be­le­ge für die Evo­lu­ti­on

Phase

Un­ter­richts­ver­lauf

So­zi­al­form, Me­di­en

Ein­stieg
5'

  • Con­cept Car­toon (in den Alpen) mit ver­stei­ner­ter Mu­schel
  • SuS be­zie­hen Stel­lung, äu­ßern Vor­wis­sen/Ver­mu­tun­gen

UG, P

Er­ar­bei­tung
30'

  • Fos­si­li­en er­mög­li­chen uns, weit in die Ver­gan­gen­heit zu­rück­zu­bli­cken und zu über­le­gen, was das mit heute le­ben­den Or­ga­nis­men zu tun hat.
  • aus­ge­stellt: Fos­si­li­en­fo­tos vom Lö­wen­tor­mu­se­um mit Prä­pa­ra­ten von heute le­ben­den Or­ga­nis­men
    • Ordne eines der Prä­pa­ra­te dem Fos­sil­fo­to pas­send zu.
    • Be­grün­de deine Zu­ord­nung in Stich­wor­ten.
    • Kreu­ze alle kor­rek­ten Sätze an, die du durch deine Be­ob­ach­tun­gen ler­nen könn­test.
  • Durch­füh­rung Lern­zir­kel

LV, P

 

Fos­si­li­en­bil­der, re­zen­te Or­ga­nis­men

LZ, EA/PA/GA, AB

Be­spre­chung
10'

  • Wäh­rend der Be­spre­chung Ma­gnet­kar­ten an TA pin­nen
  • Be­schreibt, wie ihr auf eure Zu­ord­nun­gen ge­kom­men seid.
    • ähn­li­che Struk­tu­ren
  • Und diese waren nur ähn­lich und nicht gleich?
    • es hat sich etwas ver­än­dert
  • Wenn Le­be­we­sen ähn­lich zu­ein­an­der sind, fol­gern wir ge­wöhn­lich etwas dar­aus ... (Bild Habs­bur­ger)
    • sie sind mit­ein­an­der ver­wandt
  • und Ver­wandt­schaft be­deu­tet: ge­mein­sa­me Vor­fah­ren

UG, TA
Ma­gnet­kar­ten:
„Ähn­lich­keit“

„Ver­än­de­rung“

P
„Ver­wandt­schaft“
„ge­mein­sa­mer Vor­fahr“

Ver­tie­fung
Puf­fer

  • für Schnel­le/star­ke Klas­sen: Maul­wurf – Maul­wurfs­gril­le: Im­pli­ziert Ähn­lich­keit immer Ver­wandt­schaft?
    • Nein: es gibt auch Ähn­lich­kei­ten, die nicht auf Ver­wandt­schaft hin­deu­ten, son­dern auf ver­gleich­ba­re Le­bens­be­din­gun­gen

UG
Maul­wurf – Maul­wurfs­gril­le (oder Gras­frosch – Heu­schre­cke)

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][161 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][528 KB]

 

Wei­ter zu Prä­sen­ta­ti­on