Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

Da­tei­en

An­mer­kun­gen

10400_­un­ter­richts­gan­g_hu­ma­ne­vo­lu­ti­on

In­for­ma­tio­nen zum Un­ter­richts­gang

10401_p_hu­ma­ne­vo­lu­ti­on

Die Prä­sen­ta­ti­on struk­tu­riert die Stun­de mit:

  • Zitat der Frau des Bi­schofs als Ein­stieg
  • Ar­beits­an­wei­sun­gen für die Er­ar­bei­tungs- und Hy­po­the­sen­sam­mel­pha­sen
  • Be­spre­chungs­fo­li­en für die Kärt­chen­a­n­ord­nung
  • Ar­beits­an­wei­sun­gen für die Wie­der­ho­lungs­übung

10402_a­b_­mensch_­men­schen­af­fe

zen­tra­les AB der Dop­pel­stun­de:

  • Spal­ten 2 und 3: Si­che­rung der Un­ter­schie­de Men­schen­af­fe – Mensch wäh­rend des Lauf­dik­tats mit Hilfe der Text­bau­stei­ne (s.u.)
  • Spal­ten 4 und 5: Hy­po­the­sen der SuS zu Be­deu­tung und zeit­li­cher Ab­fol­ge der Merk­ma­le
  • AB mit Text­bau­stei­nen (vor­for­mu­lier­te Aus­sa­gen über Merk­mals­un­ter­schie­de bzw. Vor­tei­le für den Men­schen) zum Ein­kle­ben ins AB.

10403_l­z_­mensch_­men­schen­af­fe

  • Ab­bil­dun­gen zum Lauf­dik­tat zur Er­ar­bei­tung der Un­ter­schie­de Men­schen­af­fe – Mensch
  • mög­lichst bunt auf A3 dru­cken und im Raum auf­hän­gen

10404_­ga_in­di­vi­du­en­kar­ten

  • In­di­vi­du­en­kar­ten für die 2. Er­ar­bei­tungs­pha­se (pro Grup­pe 1 Kar­ten­satz)
  • auf wei­ßes Pa­pier mög­lichst bunt dru­cken

10405_­ga_­de­tail­kar­ten

  • De­tail­kar­ten für die 2. Er­ar­bei­tungs­pha­se (pro Grup­pe 1 Kar­ten­satz)
  • auf gel­bes Pa­pier mög­lichst bunt dru­cken
  • Ar­beits­blatt zur Er­geb­nis­si­che­rung in Klas­sen­stär­ke ko­pie­ren

 

Sons­ti­ges Ma­te­ri­al

An­mer­kun­gen

Men­schenske­lett, Af­fenske­lett, Schä­del von Pri­ma­ten und Ur­men­schen, ...

Falls Teile die­ses Ma­te­ri­als in der Samm­lung vor­han­den sind, ist es sinn­voll die­ses aus­zu­stel­len, um einen drei­di­men­sio­na­len Ein­druck zu be­kom­men.

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][52 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][335 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang