Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang

Vor­be­mer­kun­gen

In der Öko­lo­gie spie­len Ver­än­de­run­gen und Wech­sel­wir­kun­gen in­ner­halb eines Öko­sys­tems eine zen­tra­le Rolle. An­hand eines selbstan­ge­leg­ten Mo­dell-Öko­sys­tems kön­nen SuS diese be­ob­ach­ten und do­ku­men­tie­ren. Hier­zu eig­net sich eine so ge­nann­te „Her­me­to­sphä­re“ be­son­ders gut. In die­sem ge­schlos­se­nen Sys­tem er­gibt sich für die Pro­du­zen­ten und Kon­su­men­ten ein ab­ge­schlos­se­ner Stoff­kreis­lauf. In der vor­ge­schla­ge­nen Dop­pel­stun­de sol­len SuS eine Her­me­to­sphä­re an­le­gen, die sie an­schlie­ßend über einen län­ge­ren Zeit­raum be­ob­ach­ten.

Bezug zum Bil­dungs­plan

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

3.3.3 Öko­lo­gie

(1)die Bio­sphä­re als Sys­tem aus Öko­sys­te­men be­schrei­ben

(Ar­beit mit Real­ob­jek­ten, Bau eines Mo­dell-Öko­sys­tems, Lang­zeit­be­ob­ach­tung)

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung

6. Be­ob­ach­tun­gen und Ver­su­che durch­füh­ren und aus­wer­ten

(Ver­suchs­fra­ge: Wel­che Be­stand­tei­le be­nö­tigt ein Mo­dell-Öko­sys­tem? Be­ob­ach­tung: über lange Zeit)

9. qua­li­ta­ti­ve und ein­fa­che quan­ti­ta­ti­ve Ex­pe­ri­men­te durch­füh­ren, pro­to­kol­lie­ren und aus­wer­ten

((Durch­füh­ren: bauen; pro­to­kol­lie­ren: z. B. in Wor­ten oder mit Fotos; Aus­wer­ten: Rück­schau gegen Ende der Ein­heit)

13. Wech­sel­wir­kun­gen mit­hil­fe von Mo­del­len er­klä­ren

(ein­fa­che Wech­sel­wir­kung Pro­du­zen­ten - De­stru­en­ten im Sys­tem­mo­dell)

2.2 Kom­mu­ni­ka­ti­on

4. bio­lo­gi­sche Sach­ver­hal­te unter Ver­wen­dung der Fach­spra­che be­schrei­ben oder er­klä­ren

(hier­zu soll­ten die Be­grif­fe „Pro­du­zen­ten“/„De­stru­en­ten“ als Fach­be­grif­fe ein­ge­führt sein)

Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te

  • Lang­fris­ti­ge Be­ob­ach­tun­gen do­ku­men­tie­ren
  • Um­gang mit Mo­del­len: Her­stel­lung, Gren­zen eines Mo­dells
  • Prak­ti­sches Ar­bei­ten

 

Ma­te­ria­li­en

Un­ter­richts­gang

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][38 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][64 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ria­li­en