Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang: Grund­be­grif­fe der Öko­lo­gie

Phase

Un­ter­richts­ver­lauf

So­zi­al­form, Me­di­en

Ein­stieg
5'

  • Be­griff „Öko­sys­tem“ → was ist ein Öko­sys­tem über­haupt?
  • erste Phase der Tex­ter­schlie­ßung mit­tels PQ4R an Hand der Prä­sen­ta­ti­on Öko­sys­te­me: Pre­view (Ak­ti­vie­rung von Vor­wis­sen) und Ques­ti­ons (Fra­gen for­mu­lie­ren)

UG, P

Er­ar­bei­tung
20'

EA/PA, P, In­fo­text

Si­che­rung
15'

  • Auf­ga­be 7: Fach­be­grif­fe als Be­griffs­netz (con­cept map) dar­stel­len, das Ar­beits­blatt dient hier­für als Schü­ler­instruk­ti­on

EA/PA, P, AB

Be­spre­chung
5'

  • Klä­rung of­fe­ner Fra­gen
  • Rück­be­zug zur Ein­gangs­fra­ge: Was ist ein Öko­sys­tem?
  • evtl. Re­flek­ti­on der Tex­ter­schlie­ßungs­me­tho­de

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][427 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][994 KB]

 

Wei­ter zu Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen